Salach packt den Transformationsprozess an und lädt seine Bürgerinnen und Bürger zu einer Bürgerbeteiligungswerkstatt ein. „Nicht nur im Bereich der Digitalisierung sollten Projekte immer im Austausch mit denjenigen aufgestellt werden, für die das jeweilige Projekt gedacht ist.“, so Bürgermeister Julian Stipp und stellt weiter fest: „Wir brauchen das Input der Bürger, um mit unserer Arbeit genau den Nerv unserer Gemeinde zu treffen!“.
Die Gemeinde Salach verspricht sich von der Veranstaltung die Wünsche und Prioritäten der eigenen Bürgerschaft besser einschätzen zu können und hofft auf innovative Projektideen, mit denen das Allgemeinwohl durch neue Technologien gesteigert werden kann. Im Verlauf des Jahres möchte die Gemeinde aus den Ideen der Bevölkerung die Projektplanung für die nächsten 5 Jahre im Bereich der Digitalisierung veröffentlichen und so zeigen, wie sich Salach in den nächsten Jahren zu einer digitalen Kommune entwickeln möchte.
Der Fokus dieser Projektplanung soll nun also auf den Nutzern, den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Salach liegen. Um deren Wünsche, Anregungen und Sorgen aufzunehmen veranstaltet die Gemeinde Salach am 14.05. eine offene Bürgerbeteiligungswerkstatt „Digitalisierung Salach“ im Feuerwehrhaus der Gemeinde.
Die Veranstaltung findet von 10 Uhr bis 16:30 Uhr statt und ist offen für alle Salacherinnen und Salacher. Während der Veranstaltung ist für Getränke und Essen gesorgt und auf Wunsch ist auch eine Kinderbetreuung möglich. Teilnehmende unter 18 Jahren erhalten zudem eine Freikarte für das Salacher Freibad. Die Gemeinde nimmt formlose Anmeldungen via Mail unter veranstaltungen@salach.de oder telefonisch unter 07162 400812 entgegen.