25.01.2019 09:32 Uhr
Pressemitteilung der IHK Region Stuttgart:
Sechs neue Stars auf dem „IHK-Walk-of-Fame“
IHK würdigt bundesbeste Auszubildende aus der Region
Sechs junge Menschen aus der Region Stuttgart greifen nach den Sternen: Für ihre herausragende Leistung in ihrem Beruf erhalten die bundesbesten Ausbildungsabsolventen 2018 jeweils einen Stern auf dem „IHK-Walk-of-Fame“ vor dem Stuttgarter IHK-Haus in der Jägerstraße 30. Johannes Schmalzl, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart, enthüllt am morgigen Donnerstag um 16:00 Uhr in Anwesenheit der Bundesbesten die Sterne. Beschriftet sind sie jeweils mit dem Namen des Absolventen, seinem Ausbildungsbetrieb und dem Abschlussjahr. „Die Sterne auf dem ‚IHK-Walk-of-Fame‘ drücken unsere Anerkennung für die herausragenden Leistungen aus. Gleichzeitig machen wir so das Spitzenniveau der dualen Ausbildung in unserer Region und das Engagement unserer Ausbildungsbetriebe für alle sichtbar. Vor allem für die vielen Besucher und Prüflinge, die täglich zu uns in die IHK kommen“, sagt IHK-Präsidentin Marjoke Breuning.
Die Geehrten sind:
Annika Binder aus Gingen an der Fils
Kauffrau für Versicherungen und Finanzen, Fachrichtung: Finanzberatung, ausgebildet bei der Werner Späth Allianz Generalvertretung, Göppingen
Jan-Henrik Feucht aus Ofterdingen
Kraftfahrzeugmechatroniker, ausgebildet bei der Daimler AG, Sindelfingen
Victoria Goll aus Waiblingen
Bankkauffrau, ausgebildet bei der Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart
Janina Hink aus Asperg
Servicekauffrau im Luftverkehr, ausgebildet bei der Flughafen Stuttgart GmbH, Stuttgart
Rebecca Kästner aus Göppingen
Werkstoffprüferin, Fachrichtung: Wärmebehandlungstechnik, ausgebildet bei der Härterei Technotherm GmbH und Co. KG, Göppingen
Gabriela Müller aus Oberstenfeld
Fachkraft für Schutz und Sicherheit, ausgebildet bei der WWS Schutz und Sicherheit GmbH, Backnang
Dank des ungebrochen großen Engagements vieler Betriebe für die Ausbildung und sehr guter sowie herausragender Ausbildungsergebnisse befinden sich nun schon 16 Sterne am IHK-Walk-of-Fame. „Diese junge Tradition werden wir fortsetzen“, sagt der IHK-Hauptgeschäftsführer. „Und wir hoffen, dass jedes Jahr viele Sterne dazukommen.“ Die Chancen dafür stehen laut Schmalzl nicht schlecht. „Im vergangenen Jahr haben wieder fast 10.800 junge Erwachsene in der Region Stuttgart eine Ausbildung in einem technischen oder kaufmännischen Beruf begonnen, 1,3 Prozent mehr als im Vorjahr.“
Wie wichtig die duale Ausbildung für die Fachkräftesicherung ist, zeigt der IHK-Fachkräftemonitor, ein Instrument mit dem sich online der Fachkräftebedarf in Baden-Württemberg für einzelne Branchen, Berufsgruppen und Regionen ermitteln lässt. Bis 2030 fehlen demnach in der Region Stuttgart pro Jahr im Schnitt fast 70.000 beruflich qualifizierte Fachkräfte. IHK-Präsidentin Breuning: „In vielen Familien hat ein Studium einen höheren Stellenwert als eine Ausbildung. Das müssen wir ändern. Wir müssen dafür sorgen, dass sich junge Menschen immer öfter für eine Ausbildung entscheiden. Deshalb ist eine unserer wichtigsten Aufgaben, Schulabgängern sowie ihren Eltern in der Phase der beruflichen Orientierung die Vorteile einer Ausbildung zu vermitteln.“ Azubis, die als Ausbildungsbotschafter in Schulen für ihre Berufe werben, Bildungsmessen und viele weitere Initiativen der Kammern sowie der „IHK-Walk-of-Fame“ zeigten, wie vielfältig, anspruchsvoll, interessant und lohnend eine Berufsausbildung ist.
(Foto: IHK Stuttgart; Von links: Janina Hink, Jan-Henrik Feucht, Rebecca Kästner, Annika Binder, Victoria Goll)
Interessant? Sags weiter: