07.03.2019 12:53 Uhr
Pressemitteilung Fraktion Grüne; Anja Konanec:
Der Grünen-Landtagsabgeordnete für den Kreis Göppingen Alex Maier lädt zu einem Bildungsgespräch mit Podiumsdiskussion ein.
Zugesagt hat auch die Vorsitzende des Ausschusses für Kultus, Jugend und Sport und Sprecherin für frühkindliche Bildung der Grünen Landtagsfraktion Brigitte Lösch.
In den vergangenen Jahren gab es einen gewaltigen Ausbau der Kindertageseinrichtungen. Nun soll in die Qualitätsverbesserung investiert werden. Das Land gibt Geld für Erzieher*innenausbildung, Sprachförderung, Inklusion, Familienzentren und die Kooperation von Kindergärten und Grundschulen. Mit den Mitteln des Bundes kann endlich die Leitungszeit solide finanziert werden. Oder soll das Geld in die Beitragsfreiheit fließen?
Wie werden die Maßnahmen von den Betroffenen eingeschätzt? Wie stellt sich der Alltag in der Kita für Kinder, Eltern, Erzieher/innen und Träger dar und welche Anliegen bewegen sie?
Bei der Veranstaltung mit dem Titel „Wie machen wir unsere Kindertagesstätten fit für die Zukunft? - Maßnahmen aus dem Gute-Kita-Gesetz und dem Pakt für gute Bildung und Betreuung“ diskutiert Brigitte Lösch, Vorsitzende des Ausschusses für Kultus, Jugend und Sport und Sprecherin für frühkindliche Bildung in der Fraktion Grüne im Landtag von Baden-Württemberg, gemeinsam mit Almut Cobet, Erste Bürgermeisterin der Stadt Göppingen, Bärbel Fischer, Fachberaterin des Evangelischen Kirchenbezirks, Ramona Scharpf, Leiterin des Kinderhauses Villa Regenbogen und Ursula Vaas-Hochradl vom Landesverband Katholische Kindertagesstätten über den Pakt für gute Bildung und Betreuung sowie das seit dem 1.1.2019 in Kraft getretene Gute-Kita-Gesetz.
Eingeladen sind alle Interessierte, insbesondere Leiter/innen von Kindertagesstätten und Kindergärten im Kreis Göppingen, Eltern, Träger der Einrichtungen und Vertreter/innen der Gemeinden. Die Veranstaltung findet am Montag, 18. März 2019, ab 19:30 Uhr im Gemeindezentrum St. Maria, Ziegelstraße 11, 73033 Göppingen statt.
Interessant? Sags weiter: