Kurznews: Göppingen - Ergebnisse vom Landeswettbewerb Jugend musiziert

Kurznews

Göppingen - Ergebnisse vom Landeswettbewerb Jugend musiziert

08.04.2019 10:52 Uhr

Pressemitteilung Regionalausschuss "Jugend musiziert" Landkreise Esslingen, Göppingen und Rems-Murr & Städtische Jugendmusikschule Göppingen; Martin Gunkel:

Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2019
Hervorragende Ergebnisse für den musikalischen Nachwuchs**und Weiterleitungen zum Bundeswettbewerb*

Erfolgreich verlief der 56. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, der vom 03. bis 07. April 2019 in Schorndorf stattfand. Rund 1.600 Kinder und Jugendliche aus ganz Baden-Württemberg, die sich bei den vorausgegangenen Regionalwettbewerben qualifiziert hatten, nahmen an den Wettbewerbsvorspielen teil.

Dabei gab es hervorragende Ergebnisse für Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Göppingen mit Weiterleitungen zum Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, der vom 06. bis 13. Juni 2019 in Halle/Saale ausgetragen wird.

In der Solowertung „Violine“ erspielten sich Marie Helling aus Albershausen (25 Punkte, Altersgruppe III) und Clara Mandler aus Göppingen (24 Punkte, AG III) jeweils 1. Preise mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb. Sophie Rauch aus Bad Boll (22 Punkte, AG III) und Maria Marburger aus Wangen (22 Punkte, AG III) waren mit jeweils 2. Preisen erfolgreich.

In der der Solowertung „Violoncello“ erreichte Aurelia Baur aus Geislingen einen 2. Preis (20 Punkte, AG II).

Einen 1. Preis mit Weiterleitung erspielte sich Luisa Marie Oellig aus Eislingen in der Solowertung „Kontrabass“ (24 Punkte, AG III).

In der Solowertung „Percussion*erreichte Elias Rohmann aus Göppingen mit 18 Punkten einem 3. Preis (AG III).

In der Solowertung „Pop-Gesang“ war Svenia Stieler aus Göppingen mit einem 1. Preis und Weiterleitung erfolgreich (24 Punkte, AG III).

In der Kategorie „Gitarrenensemble“ erreichte das Quartett Julius Haug (Göppingen), Carl Zelle (Göppingen), Maximilian Haug (Göppingen und Tom Leibfarth (Wangen) 22 Punkte (AG IV) und einen 2. Preis.

In der Kategorie „Klavier und ein Holzblasinstrument“ erspielten sich Hannah Rauch (Querflöte) und Sophie Rauch (Klavier) aus Bad Boll mit 25 Punkten einen 1. Preis mit Weiterleitung (AG III), ebenso das Duo Frederik Fischer (Oboe) aus Göppingen und Sebastian Rauch (Klavier) aus Bad Boll mit 23 Punkten (AG III). In der Altersgruppe IV erreichte das Duo Simon Kloos (Saxophon) aus Eislingen und Colin Lau (Klavier) aus Göppingen ebenfalls die Weiterleitung (23 Punkte, 1. Preis). Greta Mandler (Querflöte) und Clara Mandler (Klavier) aus Göppingen waren mit 24 Punkten und einem 1. Preis in der Altersgruppe II erfolgreich.

In der Kategorie „Klavier-Kammermusik“ (AG II) war das Trio mit Lilly Rapp (Violine) aus Göppingen, Evelin Lau (Klavier) aus Göppingen und Martin Helling (Violoncello) aus Albershausen mit 24 Punkten und einem 1. Preis erfolgreich. Ebenfalls in der Altersgruppe II erreichten Clara Mandler (Violine), Marie Mandler (Violoncello) und Greta Mandler (Klavier) aus Göppingen 24 Punkte und einen 1. Preis.

In der Wertung „Duo Klavier und ein Blechblasinstrument“ erspielten sich Anthea Hübner (Trompete) aus Bad Boll und Jonas Firle aus Ottenbach mit 23 Punkten einen 1. Preis (AG II). In der Altersgruppe III waren Klara Katharina Oellig (Trompete) aus Eislingen und Theresa Schmidt (Klavier) aus Göppingen ebenfalls mit 23 Punkten und einem 1. Preis mit Weiterleitung erfolgreich. In der Altersgruppe V wurde das Duo Martin Reiter (Horn) aus Schlierbach und Leonie Sauermann (Klavier) aus Kirchheim mit einem 1. Preis und 23 Punkten zum Bundeswettbewerb weitergeleitet.

In der Wertung „Vokal-Ensemble“*erreichte das Duo Ines-Stefania Maaßen aus Wäschenbeuren und Olivia Abt aus Göppingen mit 23. Punkten einen 1. Preis mit Weiterleitung (AG IV).

Die vollständige Ergebnisliste ist auf der Homepage des Landesmusikrates Baden-Württemberg unter der Adresse www.jumu.lmr-bw.de einzusehen.

(Foto: Städtische Jugendmusikschule Göppingen / Grfolgreiches gitarrenquartett JuliusHaug, Carl Zelle, Maximilia Haug, Tom Leibfarth)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de