Kurznews: Landkreis Göppingen - Bilanz Kreisfeuerwehrtag 2019

Kurznews

Landkreis Göppingen - Bilanz Kreisfeuerwehrtag 2019

01.07.2019 13:16 Uhr

Landratsamt GöppingenRechts- und Ordnungsamt; Nicole Schmid:

Bilanz Kreisfeuerwehrtag 2019

Am Samstag, 30. Juni, fand der 69. Kreisfeuerwehrtag in Lauterstein statt. In seiner Begrüßung blickte Landrat Edgar Wolff zunächst auf die 1922 Einsätze zurück, welche die Feuerwehren im Landkreis 2018 zu bewältigen hatten. Das entspricht 300 Einsätzen mehr als 2017. Darunter waren 324 Brandeinsätze und über 949 Einsätze im Rahmen der technischen Hilfeleistung. Wolff dankte stellvertretend für die knapp 2.600 Feuerwehrangehörigen im Landkreis den Anwesenden für ihren Einsatz und lobte den unbezahlbaren Beitrag, den diese für das Wohl der Landkreisbevölkerung leisten.

In seinem Grußwort ging Wolff auch auf die Historie des in die Jahre gekommenen Gerätewagens Gefahrgut Säure/Öle ein, welcher bei der FFW Salach stationiert ist. Er freute sich, dass das im Jahr 1985 beschaffte Fahrzeug im Rahmen des Kreisfeuerwehrtags durch ein neues Wechselladerfahrzeug mit dem Abrollbehälter Gefahrgut feierlich an die Freiwillige Feuerwehr Salach übergeben werden konnte. Die Beschaffung des Fahrzeugs erfolgte durch den Landkreis Göppingen. Die Gesamtkosten betrugen knapp 531.000 Euro. Abzüglich Landeszuschüssen verblieb für den Landkreis ein Restanteil von knapp 371.000 Euro. Künftig wird das Fahrzeug allen Städten und Gemeinden im Rahmen der Überlandhilfe zur Verfügung stehen.

Der Gerätewagen Gefahrgut wurde seit seiner in Dienststellung vor 34 Jahren zu 103 verschiedenen Einsätzen alarmiert. Dazu gehörten unter anderem folgende Einsätze:

- Firma Galvanik – Brand (Geislingen) 2018
- SAM – Brand bei der Lackiererei (Böhmenkirch) 2018
- Autobahn A8 Albaufstieg- Brennender LKW mit Gefahrgut 2015
- Firma Allgaier – austretende Chemikalien (Uhingen) 2008
- Firma Kaufmann – Salzsäurebehälter von Kindern entleert (Ebersbach) 2000
- Milchwerk – Austritt von Amoniak (Geislingen) 1992
- Einsatz in einem Säurebad durch Suizidversuch (Geislingen) 1986

(Bild: Landratsamt Göppingen: Feierliche Übergabe des  Wechselladerfahrzeug mit dem Abrollbehälter Gefahrgut an die Freiwillige Feuerwehr Salach - v.l.n.r. Herr Landrat Wolff, Herr Kreisbrandmeister Dr.-Ing. Reick, Herr Kreisverbandsvorsitzender Volz, Herr Riedel - Zugführer des Gefahrgutzugs der FFW Salach, Herr Kommandant Waldenmaier FFW Salach / Zweite Reihe: Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Salach)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de