Kurznews: Landkreis Göppingen - Jugendwasserballer des SV04 werden Meister in allen Altersklassen

Kurznews

Landkreis Göppingen - Jugendwasserballer des SV04 werden Meister in allen Altersklassen

29.07.2019 10:35 Uhr

Pressemitteilung Schwimmverein Göppingen 1904 e.V.; Henry Klügel:

Jugendwasserballer des SV04 werden Meister in allen AltersklassenAktiven-Teams beenden Saison mit Platz 4 und 5

Der Göppinger Wasserballnachwuchs konnte in allen vier Jugendbereichen (U12 bis U18) Meistertitel in den Bezirken Mittlerer Neckar bzw. Süd-/Ostwürttenberg gewinnen.

Zusammen mit Auswahlpartner VfL Kirchheim dominierten sie den Ligabetrieb in allen Altersklassen. Kein Zufall dass talentierte Nachwuchswasserballer vom SV04 zwischenzeitlich in baden-württembergischen Auswahlteams und beim Bundesligisten SSV
Esslingen auf dem Zettel stehen. Neben Aurel und Phillip von Campenhausen hat nun auch Fabio de Marco (Jg. 2007) den Sprung in die BW-Auswahl geschafft und wird künftig wie das Bruderpaar zusätzlich auch für den Bundesliga-Nachwuchs aufspielen.

Die kontinuierliche Jugendarbeit trotz bescheidener Trainingsmöglichkeiten in der Hallensaison zahlt sich für den SV04 mittlerweile aus. Ein Großteil der älteren Jugendspieler konnte wieder schrittweise in den Aktiven-Bereich integriert werden und
nimmt regelmäßig am Spielbetrieb der Erwachsenen teil.

Nach insgesamt 20 Pflichtspielen schloss die jüngere und leistungsorientierte Mannschaft SV04 Göppingen I die Saison in der Bezirksliga Süd-/Ostwürttemberg auf Tabellenplatz 4 ab. Das Gerüst bildeten die unter 30jährigen um Nachwuchstorwart Domenic Graf (23)
sowie die Torgaranten Tassilo Klein (29) und der spanische Neuzugang Alejandro Zabala (25), der in seiner ersten Saison für den SV04 zu einer echten Verstärkung avancierte. Team SV04 II belegte direkt dahinter Rang 5.

Die Verantwortlichen um Trainerin Karla Vega sind ein Jahr nach dem Abstieg aus der Verbandsliga Baden-Württemberg mit den Ergebnissen zufrieden. Der angebotene Verbandsligaverbleib hätte sportlich keinen Sinn ergeben. Wichtiger war es die Jugend
weiter behutsam und dauerhaft zu binden, was auch Zielsetzung für die Zeit nach der Sommerpause sein wird.


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de