Kurznews: Donzdorf - Schulen, Kindergärten und öffentliche Einrichtungen mit sofortiger Wirkung geschlossen.

Kurznews

Donzdorf - Schulen, Kindergärten und öffentliche Einrichtungen mit sofortiger Wirkung geschlossen.

13.03.2020 18:25 Uhr

Pressemeldung der Stadt Donzdorf:

Nachdem das Rechberg Gymnasium bereits am vergangenen Mittwoch geschlossen wurde, werden nun auf der Basis der Anordnungen der Landesregierung sämtliche Schulen und Kindertageseinrichtungen in Donzdorf ab Montag, 16.03. geschlossen. Betroffen davon sind die Messelbergschule mit den Grundschulen in Reichenbach und Winzingen, die Steingarten Grundschule, der Schlosskindergarten, die Villa Kunterbunt, die kirchlichen Kindertagesstätten in Donzdorf und den Ortsteilen sowie die von privaten Trägern geführte Vinzentiuspflege, Schneckenhaus und die Großtagespflege Sternchenstube. Ebenfalls geschlossen sind die Stadtbücherei, die Volkshochschule und die Musikschule und als Einrichtungen die Stadthalle, die Schulsporthalle, die Schwimmhalle, die Rehgebirgshalle, die Lautertalhalle inclusive der Sportplätze und die Sporthalle der Vinzentiuspflege. Die Schließung gilt bis einschließlich Sonntag, 19. April 2020.

Für Personen in besonders wichtigen Berufen der öffentlichen Daseinsvorsorge wie beispielsweise Polizei, Medizinischem Personal, Feuerwehr und Notdienst werden Betreuungsmöglichkeiten für Kinder angeboten soweit eine andere Betreuung nicht sichergestellt werden kann. Dafür ist eine Hotline unter Telefon-Nummer 07162- 922208 eingerichtet. Dort können sich Personen die eine entsprechende Betreuung benötigen während der üblichen Dienstzeiten melden; gerne auch per Email unter horst.galli@donzdorf.de. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses werden weiterhin ihrer Arbeit nachgehen. Die Bevölkerung wird gebeten, bei entsprechenden Anliegen diese möglichst per Email, per Telefon oder schriftlich zu erledigen. Die Eingangstüren zum Rathaus bleiben grundsätzlich geschlossen. Am Haupteingang befindet sich jedoch eine Sprechanlage über die Kontakt zu den jeweiligen Mitarbeitern hergestellt werden kann. Einzelpersonen können so bei Bedarf ihr Anliegen auch persönlich erledigen. Eheschließungen sind nur noch mit insgesamt maximal 10 Personen möglich, Sektempfänge oder ähnliches im Foyer können im genannten Zeitraum nicht stattfinden. Die Verwaltung versucht durch die Bereitstellung von Telearbeitsplätzen und Homeoffices und durch teilweise


wechselseitige Beschäftigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dafür Sorge zu tragen, dass zumindest alle wesentlichen Grundfunktionen in den Ämtern dauerhaft sichergestellt werden können. Zwar ist dann nicht auszuschließen, dass es im Einzelfall zu Einschränkungen kommt, insgesamt soll auf diese Art und Weise aber die Ansteckungsgefahr weitestgehend reduziert werden. Insoweit bitten wir um Verständnis, dass nicht alle Dienstleistungen im vollen Umfang und in der gewohnten Zeit erbracht werden können, aber zumindest in den nächsten 5 Wochen haben die Sicherheitsmaßnahmen zur Unterbindung der Verbreitung des Corona-Virus absoluten Vorrang. Neben den genannten öffentlichen Einrichtungen werden auch die TG-Halle und die Heldenberghalle für den Sport- und Übungsbetrieb gesperrt und es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Vereins- und sonstige Veranstaltungen in geschlossenen Räumen über 100 Personen nicht erlaubt sind und deshalb ggf. untersagt werden müssen.

Unser Bestreben wird vorrangig sein klare und transparente Regelungen zu treffen und damit eine möglichst hohe Sicherheit für die Gesundheit der Bevölkerung zu schaffen. In konkreten Notlagen, die sich aus diesen Maßnahmen ergeben bitten wir ausdrücklich um entsprechende Informationen und sind gerne bereit, möglichst unkompliziert zu Lösungen beizutragen oder diese anzubieten. Für alles was nicht in befriedigender Weise erfolgen kann und natürlich für die erforderlichen getroffenen Maßnahmen bitten wir ausdrücklich um Verständnis.

Ansprechpartner Martin Stölzle, Telefon 07162-922300, Email:

martin.stoelzle@donzdorf.de


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de