Kurznews: Ebersbach - Freibad und Bibliothek dürfen wieder öffnen

Kurznews

Ebersbach - Freibad und Bibliothek dürfen wieder öffnen

12.06.2020 09:58 Uhr

Freibad und Bibliothek dürfen wieder öffnen!

Mit jeder Lockerung der Corona-Verordnung geht es in kleinen Schritt in Richtung Normalität, als nächstes dürfen nun Bibliothek und Freibad wieder öffnen. Die Bibliothek steht ab dem 16. Juni zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung, das Freibad soll den Badegästen einen Tag später wieder zur Verfügung stehen. Beide Öffnungen sind an bestimmte Bedingungen geknüpft, damit die Sicherheit von Mitarbeitern und Besuchern gleichermaßen gewährleistet bleibt.

Mit der Öffnung am 16. Juni tritt auch das bestehende Ausleih –und Gebührenverfahren wieder in Kraft und es gelten die üblichen Regelungen aus unserer Benutzungsordnung. Für die vergangenen Wochen wurden selbstverständlich keine Gebühren berechnet. Die Medienrückgabe findet weiterhin im EG statt. Die zurückgebrachten Medien werden in die bereitgestellten Kartons gelegt und erst nach 72 Stunden Quarantäne werden sie wieder zurückgebucht. Der Tag an dem die Medien in den Karton gelegt werden, gilt als Rückgabetag. Damit ist die Bibliothek zwar als Ausleihort wieder zurück im städtischen Alltag, als Begegnungsstätte fällt sie jedoch noch eine Weile aus, da es keine Möglichkeit gibt Zeitungen vor Ort zu lesen, Kaffee im Lesecafé zu trinken bzw. sich länger vor Ort aufzuhalten. Damit sollen längere Wartezeiten für alle Nutzer vermieden werden, denn es dürfen sich nur wenige Besucher gleichzeitig in den Räumen aufhalten. Nähere Informationen zu den Regeln rund um die Bibliotheksöffnung finden sich auf der Homepage der Stadt Ebersbach.

Voraussichtlich einen Tag später öffnet auch das Ebersbacher Waldhöhenfreibad seine Pforten und auch hier gibt es einiges zu beachten, bevor man sich ins kühle Nass stürzen darf. Vor dem Start ist allerdings einiges an Vorarbeit nötig, um den Betrieb an die aktuellen Vorschriften der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg anzupassen und um die Gesundheit der Badegäste und Mitarbeiter zu gewährleisten. Allein die Tatsache, dass zunächst nur das große Schwimmbecken zur Verfügung steht, macht deutlich, dass die Öffnung noch kein Normalbetrieb beinhaltet, da Nichtschwimmerbecken und Planschbecken außer Betrieb bleiben. Auch im Freibad ist die Zahl der gleichzeitig anwesenden Badbesucher beschränkt, ebenso wie die Zahl der gleichzeitig das Becken nutzenden Schwimmer. Um möglichst vielen Badegästen das Schwimmen zu ermöglichen, wird es begrenzte Zeitfenster für den Besuch geben. Diese Zeitfenster gelten verbindlich für alle Wochentage, die jeweiligen Zeitfenster beinhaltet den kompletten Aufenthalt, also neben dem Schwimmen auch den Zutritt, das Umkleiden und das Verlassen des Bades. In der Pause zwischen beiden Zeitfenstern wird eine gründliche Reinigung und Desinfektion durchgeführt. Um die Zutrittsbeschränkungen kontrollieren zu können, benötigen alle Badegäste ein gültiges Ticket, das im Vorfeld elektronisch erworben werden muss (E-Ticket). Es gibt keine Tageskarten, Mehrfachkarten oder Saisonkarten. Mit dem Ticketkauf erfolgt die vorgeschriebene Online-Registrierung. Diese ist zum eventuellen Nachvollziehen einer Infektionskette erforderlich. Als Eintrittspreis wird der aktuelle Abendtarif erhoben, dieser beträgt 2,60 Euro. Dieser Preis ist schon ermäßigt und gilt einheitlich ohne weitere Ausnahmen. Generell sind die Besucher angehalten, die Abstands- und Hygienevorgaben einzuhalten. Die konkreten Regelungen sind vor Ort angeschlagen und sind in einer Erweiterung der Haus- und Badeordnung schriftlich dargestellt. Diese ist vor Ort ausgehängt und können auch über die städtische Homepage eingesehen werden.

(Quelle: Stadt Ebersbach/Nebojša Martinović)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de