Kurznews: Lk Göppingen - Wer im Herbst eine Ausbildung beginnen möchte hat aktuell noch gute Chancen

Kurznews

Lk Göppingen - Wer im Herbst eine Ausbildung beginnen möchte hat aktuell noch gute Chancen

21.08.2020 10:30 Uhr

Zug in Richtung Ausbildung ist noch nicht abgefahren
Wer im Herbst eine Ausbildung beginnen möchte, hat jetzt noch gute Chancen

Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Göppingen mit den Landkreisen Esslingen und Göppingen 1 989 offene Ausbildungsstellen gemeldet. Beste Chancen also für die 1 653 Bewerberinnen und Bewerber, die jetzt noch auf der Suche sind. Rein rechnerisch kann ein Bewerber auf 1,2 Stellen zugreifen.

Für das Ausbildungsjahr 2020 haben Betriebe Stand Juli insgesamt 5 366 Ausbildungsstellen (7,6 Prozent weniger als letztes Jahr) gemeldet, denen 4 401 Bewerberinnen und Bewerber gegenüberstanden (minus 4,8 Prozent zum Vorjahr). Die Zahlen wurden seit Beginn des Ausbildungsjahres im letzten Oktober gezählt.

„Die Zahl der bei uns gemeldeten Ausbildungsplätze lag bereits seit Oktober 2019 unter der Zahl der Vorjahre - ein Anzeichen der strukturellen Veränderungen, die sich auch am Ausbildungsmarkt bemerkbar machten. Wie sich die Corona-Pandemie auf den Ausbildungsmarkt auswirkt, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verlässlich sagen. Wir hoffen aber und raten den Unternehmen, auch in der Krise an der Ausbildung im eigenen Haus festzuhalten und sich so die Fachkräfte der Zukunft zu sichern. Denn trotz Krise ist es wichtig, keinen Jugendlichen zu verlieren. Ein beruflicher Abschluss ist nach wie vor die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit“, beschreibt Bettina Münz, stellvertretende Leiterin der Agentur für Arbeit Göppingen, den Ausbildungsmarkt in der Region. Und so gibt es auch in diesem durch Corona geprägten Jahr kurz vor Ausbildungsbeginn noch viele freie Ausbildungsstellen, Betriebe freuen sich über Bewerbungen.

Sie ermutigt alle jungen Menschen, die jetzt in den Schulferien noch keinen Plan A für die Zeit nach der Schule haben: „Es lohnt sich, richtig Gas zu geben und nochmal durchzustarten. In vielen attraktiven Ausbildungsberufen sind noch Stellen frei und auch „auf den letzten Metern“ werden noch Ausbildungsverträge unterschrieben“, weiß Münz. „Trödeln darf man jetzt aber nicht mehr“.

Wer jetzt also noch auf der Suche ist, sollte sich schnellstmöglich bei der Arbeitsagentur melden und sich beraten lassen. Die Berufsberater kennen den Ausbildungsmarkt und die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Sie sind auch in den Sommerferien für Kurzentschlossene da und helfen, die Weichen in Richtung Beruf zu stellen.

Die Arbeitsagentur bespricht mit den Jugendlichen den möglichen „Plan B“, was auch eine Maßnahme sein kann, die auf eine Berufsausbildung im nächsten Jahr vorbereitet, falls der Einstieg direkt im Anschluss nicht mehr gelingen sollte. In bestimmten Fällen kann die Arbeitsagentur Ausbildungsverhältnisse fördern und finanziell unterstützen, beispielsweise mit ausbildungsbegleitenden Hilfen oder wenn Jugendliche mit Handicap einen besonderen Unterstützungsbedarf haben. Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen oder noch nicht wissen, wie es nach der Schule weitergeht, erreichen die Berufsberatung von Dienstag bis Donnerstag zwischen 13:00 und 16:00 Uhr unter 0711 / 93930 930 für Kundinnen und Kunden der Geschäftsstellen Esslingen, Nürtingen und Leinfelden-Echterdingen

07161 / 9770 77 für Kundinnen und Kunden der Geschäftsstellen Göppingen, Geislingen und Kirchheim

Arbeitgeber, die einen Ausbildungsplatz melden möchten – gerne auch schon für den Ausbildungsbeginn im Herbst 2021 - erreichen den gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Göppingen und des Jobcenters unter der kostenlosen Hotline 0800 4 5555 20

Landkreis Esslingen:
Aktuell sind im Landkreis Esslingen 1 203 offene Ausbildungsstellen gemeldet. Beste Chancen also für die 920 Bewerber, die jetzt noch auf der Suche sind. Rein rechnerisch kann ein Bewerber auf 1,31 Stellen zugreifen.
Für das Ausbildungsjahr 2020 haben Betriebe Stand Juli insgesamt 3 391 Ausbildungsstellen (8,4 Prozent weniger als letztes Jahr) gemeldet, denen 2 657 Bewerberinnen und Bewerber gegenüberstanden (minus 6,5 Prozent zum Vorjahr). Die Zahlen wurden seit Beginn des Ausbildungsjahres im letzten Oktober gezählt.

Landkreis Göppingen:
Aktuell sind im Landkreis Göppingen 786 offene Ausbildungsstellen gemeldet. Gute Chancen also für die 733 Bewerber, die jetzt noch auf der Suche sind. Rein rechnerisch kann ein Bewerber auf 1,07 Stellen zugreifen.
Für das Ausbildungsjahr 2020 haben Betriebe Stand Juli insgesamt 1 975 Ausbildungsstellen (6,2 Prozent weniger als letztes Jahr) gemeldet, denen 1 744 Bewerberinnen und Bewerber gegenüberstanden (minus 2,1 Prozent zum Vorjahr). Die Zahlen wurden seit Beginn des Ausbildungsjahres im letzten Oktober gezählt

(Quelle: Agentur für Arbeit Göppingen)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de