Kurznews: Eislingen - Bewegungstreff für ältere Menschen im Gemeindehaus St. Markus in Eislingen startet wieder

Kurznews

Eislingen - Bewegungstreff für ältere Menschen im Gemeindehaus St. Markus in Eislingen startet wieder

15.09.2020 14:26 Uhr

Bewegungstreff startet wieder

Ab sofort können ältere Menschen im Gemeindehaus St. Markus in Eislingen wieder gemeinsam sportlich aktiv sein.

Der beliebte Bewegungstreff für Seniorinnen und Senioren unter der Leitung von Alois Maier öffnet nach der Corona-bedingten Pause wieder seine Pforten. Für ältere Menschen gibt es dann wieder montags in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr im 1. Stock des Gemeindehauses St. Markus, in der Bauschengasse 3 das kostenlose Angebot gemeinsam zu trainieren.

„Regelmäßige Bewegung hat positive Auswirkungen auf das physische und geistige Wohlbefinden und trägt nachweislich zu einer besseren Gesundheit bei“, erklärt der Leiter des Bewegungstreffs Alois Maier. Bei den Übungen zur Sturzprophylaxe werden Gleichgewicht, Koordination und Muskelkraft trainiert. Die Beweglichkeit kann so nachhaltig verbessert werden. „Sportlich aktiv zu sein, ist keine Frage des Alters. Es müssen auch keine sportlichen Höchstleistungen erzielt werden. Wichtiger ist, Spaß an der Bewegung zu haben, so kann jeder etwas für seine Gesundheit tun“, betont der Leiter des Bewegungstreffs. Jede Gymnastikstunde wird mit einem kurzen Entspannungstraining beendet, so dass die Teilnehmer fit und erholt nach Hause gehen. Um eine Weiterverbreitung des Corona-Virus zu vermeiden, müssen allerdings einige Regeln beachtet werden. Beim Ankommen und Verlassen des Übungsraums muss eine Mund-Nasen-Bedeckung (Alltagsmaske) getragen werden.

Sobald der Teilnehmer an seinem Platz sitzt, kann die Maske während der Übungen abgenommen werden. Außerdem müssen die Abstandsregeln beachtet werden. Wenn es das Wetter zulässt, wird im Freien auf der Dachterrasse des Gemeindehauses trainiert. Wer sich krank fühlt, sollte zu Hause bleiben. Fragen zum kostenlosen Bewegungsangebot beantworten gerne Heide Daiss (Telefon: 07161/804-237) oder Christina Szalontay (Telefon: 07161/804-236) in der Stadtverwaltung Eislingen.

(Quelle&Bild: Stadt Eislingen)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de