Kurznews: Göppingen - DAK-Gesundheit sucht Menschen, die soziale Verantwortung zeigen und sich für Toleranz und Respekt engagieren

Kurznews

Göppingen - DAK-Gesundheit sucht Menschen, die soziale Verantwortung zeigen und sich für Toleranz und Respekt engagieren

28.09.2020 11:31 Uhr

Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“

DAK-Gesundheit sucht Menschen, die soziale Verantwortung zeigen und sich für Toleranz und Respekt engagieren

Die Krankenkasse startet den neuen Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ in Baden-Württemberg.

Gesucht werden erstmals Einzelpersonen oder Gruppen, die sich in besonderer Weise für ein gesundes Miteinander engagieren. Bei der Auszeichnung geht es um einen respektvollen und toleranten Umgang, eine gute Nutzung Sozialer Medien und mehr Gesundheitsvorsorge. Die Teilnehmer können sich übers Internet in drei Kategorien bewerben. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2020. Die Sieger erhalten Geldpreise. Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen zum Wettbewerb finden Bewerber auf: http://www.dak.de/gesichter

Soziale Verantwortung und gesundheitliches Engagement gefragt

„Die Corona-Krise hat es uns ganz deutlich gemacht: Wie wir miteinander umgehen, aufeinander achten und welche Werte uns im Alltag begleiten, hat großen Einfluss auf unsere Gesundheit“, erklärt Karin Sannwald, Chefin der DAK-Gesundheit im Landkreis Göppingen. Die Krankenkasse sucht deshalb Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten andere inspirieren. „Wer soziale Verantwortung innerhalb unserer Gesellschaft zeigt und sich gesundheitlich engagiert, ist bei unserem neuen Wettbewerb genau richtig", so Sannwald

Ministerpräsident Kretschmann als Schirmherr der Kampagne in Baden-Württemberg betont: „Zusammenhalt ist wesentlich für unsere Gesellschaft und unser Gemeinwesen. Das lehrt uns einmal mehr die Corona-Pandemie. Die Sozialen Medien sind dabei eine bedeutende Plattform für den Dialog der Menschen untereinander. Beim Austausch im Netz fehlt leider zu oft der Respekt voreinander.  Deshalb übernehme ich sehr gerne die Schirmherrschaft für diesen Wettbewerb, in dessen Rahmen Menschen gesucht werden, die sich für ein gesundes Miteinander einsetzen – ob in der realen oder der virtuellen Welt.“

(Quelle&Bild: DAK-Gesundheit)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de