Kurznews: Ebersbach - Ausstellung zu 20 Jahre Nepal Schulprojekt

Kurznews

Ebersbach - Ausstellung zu 20 Jahre Nepal Schulprojekt

06.10.2020 17:19 Uhr

Ausstellung zu 20 Jahre Nepal Schulprojekt:

Im Jahr 2000 gründete Astrid Vöhringer den Verein „Nepal Schulprojekt – Zukunft für Kinder e.V.“. Das Projekt startete mit einem Kindergarten für 26 Kinder von Teppichknüpfern in Nepal, die am Rande des Existenzminimums lebten. Das geplante 20-jährige Jubiläum am diesjährigen Nepalabend konnte leider wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Stattdessen sind an den Glasscheiben des Rathauses mit vielen Bildern aus den Anfangs-zeiten der Projekte in Nepal sowie Höhepunkte der vergangenen 20 Jahre, mit bunten Gebetsfahnen und Objekten aus Nepal geschmückt. „Die Besucher können so außerhalb des Rathausesk einen Überblick über die erfolgreiche Arbeit von Frau Vöhringer und ihrer Unterstützer in Nepal machen und bis 20. November 2020 ein bisschen Nepal-Atmosphäre schnuppern.“

Sagt Dietmar Vogl von der Stadtverwaltung. Bis heute sind folgende Projekte entstanden und werden unterstützt: zwei staatliche Schulen mit angeschlossenen Kindergärten und Schulbibliotheken sowie ein Gesundheitsposten in Dhadikot, Distrikt Bhaktapur, eine staatliche Behindertenschule und ein Behindertenheim, die Banubakta Schule und das Shelkar Kloster in Kathmandu. Desweiteren ist das Nepal-Schulprojekt Gründer und Unterstützer eines großen Bildungsprojekts in Humla, der nord-westlichsten Region Nepals, und fördert die Aufforstung und die Kultur und Traditionen im Kathmandu Tal. Seit dem schweren Erdbeben am 25. April 2015 und den zahlreichen Nachbeben ist der Verein ebenfalls in die Wiederaufbauarbeiten involviert. Bürgermeister Eberhard Keller besuchte im Frühjahr letzten Jahres mit Astrid Vöhringer die Projekte im Kathmandu-Tal und war begeistert von der Arbeit des Nepal-Schulprojektes und wie vielen Kindern und Bedürftigen eine Zukunft durch Bildung und eine Perspektive geboten werden konnte.

Ziel der Arbeit ist eine nachhaltige Entwicklung in Nepal zu fördern, die von staatlichen Einrichtungen, lokalen Kommunen und den Menschen in Nepal getragen und vorangetrieben wird. Gemeinsam mit den ehrenamtli-chen Helfern sowie staatlichen und privaten Gönnern des Nepal-Schulprojekts können so aus den gemeinsamen Ideen und Initiativen Projekte entstehen, die ganz auf dem Grundsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ beruhen.

(Quelle&Bild: Stadt Ebersbach)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de