Kurznews: Lk Göppingen - Verstärkerbusse und Fahrplananpassungen nach den Herbstferien

Kurznews

Lk Göppingen - Verstärkerbusse und Fahrplananpassungen nach den Herbstferien

29.10.2020 16:33 Uhr

Verbesserungen im Schülerverkehr

Verstärkerbusse und Fahrplananpassungen nach den Herbstferien

Wie bereits mit Pressemitteilung vom 22.10.2020 berichtet, werden nach den Herbstferien einige Verbesserungen im Schülerverkehr umgesetzt, um die Situation zur Hauptverkehrszeit etwas zu entspannen. Dabei müssen es nicht zwangsläufig zusätzliche Fahrzeuge sein. Es kann sich auch um Fahrplananpassungen im Minutenbereich handeln, um auf diesem Wege die Fahrgastströme besser auf vorhandene Kapazitäten zu verteilen.

“Nach wie vor ist es in vielen Fällen leider so, dass bevorzugt der erste Bus in Lastrichtung genutzt wird, anstatt nur wenige Minuten auf den nächsten Bus zu warten”, berichtet Sebastian Hettwer, zuständiger Abteilungsleiter im Landratsamt. Auch kürzere Fußwege zu nahegelegenen Haltestellen mit alternativen Fahrmöglichkeiten sind zwar unbeliebt, jedoch sicherlich zumutbar.

Dennoch gibt es im Landkreis nach den neuen Richtlinien des Landes, wonach Verstärkerbusse auf Verbindungen bereits ab einer Stehplatzauslastung von 20% gefördert werden können, bestimmte Relationen, auf welchen die SchülerInnen keine zumutbaren Ausweichmöglichkeiten haben.

Nach intensiver Evaluation bestender Verbindungen werden in Zusammenarbeit mit den Busunternehmen ab Montag, 02.11.2020, vorerst befristet bis zum 22.12.2020, auf folgenden Strecken Änderungen vorgenommen:

    •    Linien 5/10: Durch eine Fahrplananpassung bei der Linie 10 entsteht eine zusätzliche Fahrtmöglichkeit ab Wangen und Oberwälden Richtung Göppingen. Der Bus der Linie 10 um 6.23 Uhr ab Wangen Schulstraße und 6.28 Uhr ab Oberwälden Backhaus verkehrt 10 Minuten später (6.33 Uhr ab Wangen Schulstraße und 6.38 Uhr ab Oberwälden Backhaus) Richtung Rechberghausen. An der Haltestelle Feuerwehr bestehen diverse Umstiegsmöglichkeiten Richtung Göppingen.
    •    Linie 6: Verstärkerbus um 6.45 Uhr ab der Haltestelle Ottenbach Krone über Krummwälden und Salach zum Schulzentrum Oesch-Schulen und zur Dr. Engel-Realschule
    •    Linie 22: Verstärkerbus um 6.40 Uhr ab der Haltestelle Sparwiesen Marktplatz über Albstraße (6.41 Uhr) und Steinige Halde (6.42 Uhr) direkt zum Bahnhof Uhingen
    •    Linie 31: Beim Bus um 6.43 Uhr ab Mühlhausen Kirche (6.29 Uhr ab Auendorf Volksbank) wird durch eine Umstiegsmöglichkeit am ZOB in Göppingen ein Anschluss Richtung Hogy/Mögy hergestellt.
    •    Linie 33: Verstärkerbus um 11.55 Uhr und 12:55 Uhr ab der Haltestelle Göppingen ZOB über Kaiserbau (Agentur für Arbeit) und Heiningen bis Gammelshausen Kreisverkehr
    •    Linie 56: Verstärkerbus um 6.50 Uhr ab der Haltestelle Mühlhausen Rathaus über Gosbach, Bad Ditzenbach, Deggingen und Bad Überkingen bis Geislingen ZOB
    •    Linie 260: Verstärkerbus um 7.05 Uhr ab der Haltestelle Adelberg Kloster über Adelberg Volksbank (7.07 Uhr) direkt zum Schulzentrum Schorndorf Grauhalde und zum ZOB
    •    Linie 924: Verstärkerbus um 7.10 Uhr ab der Haltestelle Zell u.A. Schillerstraße über Hattenhofen bis Schlierbach Kirche
    •    Linie 984: Verstärkerbus um 6.40 Uhr ab der Haltestelle Schlat Bachstraße über Ursenwang, Eschenbach und Heiningen bis Göppingen ZOB
    •    Linie 7688: Verstärkerbus um 7.12 Uhr ab der Haltestelle Böhmenkirch Rathaus über Lauterstein zum Schulzentrum Donzdorf. Mittwochs und freitags verkehrt ein Verstärkerbus um 13.05 Uhr ab Donzdorf SZ über Lauterstein bis Böhmenkirch.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den zusätzlichen Bussen auch um Reisebusse, die für mobilitätseingeschränkte Personen ungeeignet sind, oder um Busse mit einer geringeren Kapazität handeln kann. Alle Verstärkerbusse verkehren weitestgehend zeitgleich zu bereits planmäßig eingesetzten Bussen. Alle Infos auch unter www.filsland.de.

(Quelle: Amt für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de