27.05.2021 10:09 Uhr
Start der Pandemie-Freibad-Saison 2021
Ab Donnerstag, dem 03. Juni 2021 (Fronleichnam) um 8:00 Uhr ist es soweit: Für die Freiluftschwimmer und Wasserratten soll endlich die schönste Zeit des Jahres beginnen. Erst durch die neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 14.05.2021, in Verbindung mit dauerhaften Inzidenz-Werten <100 innerhalb von 5 Werktagen im Landkreis Göppingen, ist eine Öffnung der Freibäder möglich.
Ein regulärer Badebetrieb ohne Einschränkungen wird aber auch in der Freibadsaison 2021 nicht möglich sein. Die Einhaltung der vorgegebenen Regelungen und
Hygienevorschriften ist die Voraussetzung dafür, dass ein Badebetrieb überhaupt
stattfinden kann. Um die Mitarbeiter und die Badegäste bestmöglich vor COVID-19-
Ansteckungen zu schützen, haben die Stadtwerke Göppingen ein konkretes Pandemie-
Konzept entwickelt.
Öffnungszeiten und Einlass
Die Öffnungszeiten für die Freibad-Saison 2021 sind wie folgt festgelegt:
Montag - Freitag: 7:00 bis 13:00 Uhr und 13:30 bis 20:00 Uhr,
Samstag - Sonntag & Feiertag: 8:00 bis 13:00 Uhr und 13:30 bis 20:00 Uhr.
Zwischen 13:00 und 13:30 Uhr wird das Freibad geschlossen und seine Einrichtungen
gereinigt und desinfiziert.
Pro Tag werden im Online-Shop bis zu 1.800 Eintrittskarten angeboten, d. h. je
Zeitfenster stehen bis zu 850 Tickets zur Verfügung. Um Warteschlangen beim Eingang zu reduzieren, werden die Tickets zwischen 13:30 und 15:00 Uhr in ½-stündlichen Zeitfenstern ausgegeben.
Ab 18 Uhr stehen täglich weitere 100 preisreduzierte Eintrittskarten (Abendticket) zur Verfügung.
Kartenvorverkauf und Eintrittspreise
Der Kartenverkauf wird auch in diesem Sommer grundsätzlich online unter www.freibad-goeppingen.de möglich sein.
Für Gäste ohne Internet-Zugang besteht die Möglichkeit an der Freibad-Kasse von Montag bis Freitag von 08:00 – 10 Uhr Tickets zu erwerben.
Zur Nachverfolgung einer möglichen Infektionskette werden die Kontaktdaten im Kartenverkaufs-Prozess erfasst. Diejenige, die gerne langfristig planen, werden Karten mehrere Tage im Voraus erwerben können. Eine Erstattung oder der Umtausch bei Nichtnutzung oder sonstigen Gründen (hierzu zählen auch positive Testergebnisse) ist nicht möglich.
Wie im letzten Jahr können für diese Freibadsaison keine Saisonkarten erworben werden.
Die Eintrittspreise bleiben unverändert – keine Preisreduzierungen, trotz der eingeschränkten Nutzungszeiten aber auch keine Preiserhöhung wegen dem beträchtlichen Mehraufwand durch die Corona-Krise.
Die Inhaber von noch gültigen Jahres- und Halbjahreskarten haben wie im letzten Jahr direkten Zugang zum Freibad, da deren persönliche Daten bei den Stadtwerken vorliegen.
Der Zutritt zum Freibad ist in der Saison 2021 für alle Gäste nur möglich mit einem der folgenden Nachweise:
Vollständige Impfung
gültig: 14 Tage nach der letzten Impfung
Genesung
gültig: positiver PCR- Test mind. 28 Tage und höchstens 6 Monate alt
oder: positiver PCR- Test älter 6 Monate und 1. Impfung erfolgt
Antigen- Schnelltestung
gültig: Testergebnis (max. 24h alt) einer offiziellen Teststelle
Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr benötigen diese Nachweise nicht.
Zusätzlich zu diesen Dokumenten ist ein Personalausweis/Reisepass oder eine Aufenthaltsgenehmigung zur Identifikation notwendig.
Auf dem Parkplatz des Freibades befindet sich ein Schnelltestzentrum. Informationen dazu erhalten Sie unter dem Link https://boxenstop-schnelltest.de/. Bitte berücksichtigen Sie die Wartezeit von ca. 15 Minuten bis das Testergebnis vorliegt.
Verhaltensregeln
Selbstverständlich sind auch im Freibad überall die geltenden Abstandsregeln
einzuhalten. Des Weiteren gelten auf der Liegewiese die allgemeinen Regeln zum
gemeinsamen Aufenthalt im öffentlichen Bereich (Begrenzung Personenzahl, Familien, etc.).
Wie im letzten Jahr wird auch die zulässige Anzahl der Badegäste, welche gleichzeitig in den Becken springen dürfen, eingeschränkt sein: im Schwimmerbecken sind ca. 100 Personen, im Nichtschwimmerbecken ca. 120 Personen, Kinderplansche ca. 30 Kinder zulässig. Im Schwimmerbecken gibt es nur 1 Bahnenpaar, auf dem pro Bahn max. 10 Personen (also insgesamt 20 Personen) im Einbahnsystem schwimmen dürfen.
Der Sprungbetrieb auf den 3- & 5-Meter-Sprungtürmen ist untersagt. Das 1-Meter-Brett kann, je nach Badebetrieb, geöffnet werden
Die Nutzung der Rutsche ist, aufgrund wetterbedingter Verzögerung bei der Sanierung, im ersten Schritt nicht möglich.
Für den kleinen Hunger oder Durst der Badegäste wird die Cafeteria unter den für die
Gastronomie gültigen Vorgaben geöffnet sein.
(Quelle: Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG)
Interessant? Sags weiter: