Kurznews: Eislingen - Buchpremiere der Autorin Tina Stroheker

Kurznews

Eislingen - Buchpremiere der Autorin Tina Stroheker

29.09.2021 12:23 Uhr

„Hana oder Das böhmische Geschenk – ein Album“ - Buchpremiere mit Tina Stroheker

Buchvorstellung und Lesung in der Stadthalle Eislingen

Die Autorin Tina Stroheker stellt am Donnerstag, 7. Oktober um 
19:30 Uhr in der Stadthalle ihr neues Buch „Hana oder das böhmische Geschenk – ein Album“ vor. Publizistin Irene Ferchl moderiert den Veranstaltungsabend. Der Eintritt ist frei.

Die Literaturwissenschaftlerin Elke Mehnert beschreibt das Buch treffend. „Diese Albumblätter sind ein Anschreiben gegen das Vergessenwerden der stillen Helden, die in den Geschichtsbüchern nicht vorkommen. Zugleich bewahrt der Text sein Geheimnis. Erfreulich, dass die Erzählerin Stroheker die Lyrikerin nicht verleugnen kann und will!“

Bei einer Tagung zu Josef Mühlberger in Trutnov (Trautenau) lernte Tina Stroheker die Tschechin Hana Jüptnerová aus Vrchlabí (Hohenelbe) kennen. Hana war Deutschlehrerin, als Dissidentin hatte sie Kontakt zu dem späteren tschechischen Präsidenten Václav Havel. 1982 ließ sie sich taufen, in der kommunistischen ČSSR ein mutiger Schritt. Auch lag ihr die Versöhnung zwischen Tschechen und Deutschen am Herzen. Sie hatte zwei Söhne und war Pflegemutter dreier Mädchen. Nach ihrem Tod 2019 widmet Tina Strohecker ihr bewegende Texte, inspiriert von Fotos. So entstand eine poetische Biografie und, über das Individuelle hinaus, das Bild eines ungewöhnlichen tschechischen Frauenlebens von der Zeit des Kalten Krieges bis heute.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Eislingen/Fils & Salach, der Stadtbücherei Eislingen und dem PEN-Zentrum Deutschland statt. Bitte beachten Sie die geltenden Corona Verordnung des Landes Baden-Württembergs. Anmeldungen sind unter 07161 804 266 oder vhs@eislingen.de möglich.

(Quelle: Stadt Eislingen/Fils)
(Bild: Horst Alexy)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de