Kurznews: Landkreis GP - Corona-Folgen auf privatem Wohnungsmarkt geringer als befürchtet

Kurznews

Landkreis GP - Corona-Folgen auf privatem Wohnungsmarkt geringer als befürchtet

26.10.2021 12:21 Uhr

Bei der Mitgliederversammlung 2021 der Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus und Grund Göppingen und Umgebung e.V. wurde der Göppinger Rechtsanwalt Volker Schwab einstimmig in seinem Amt bestätigt. Ebenso sein Stellvertreter, Steuerberater Johann Zetterer aus Rechberghausen, der zudem für 40 Jahre aktive Mitarbeit im Verein geehrt wurde.

Nachdem die letztjährige Versammlung aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig (auf Juni 2021) verschoben werden musste, konnte die Versammlung 2021 nun planmäßig stattfinden bzw. durchgeführt werden. Die Auswirkungen der Corona-Folgen auf Haus- und Wohnungseigentümer beschäftigten auch die Geschäftsstelle von Haus und Grund in Göppingen. Zwar sei das Auflaufen von Mietrückständen auf dem privaten Wohnungsmarkt geringer als befürchtet ausgefallen, bei gewerblichen Vermietungen habe dies aber ganz anders ausgesehen und teils existentiell bedrohliche Ausmaße angenommen, berichtete Schwab gegenüber den Mitgliedern, die zur Versammlung in der Göppinger Stadthalle gekommen waren. Eigentümerversammlungen innerhalb der WEG hätten aufgrund der Kontaktbeschränkungen nicht stattfinden können.

Dem Beratungsbedarf durch Geschäftsführer Manfred Brecht sowie durch die Rechtsberater des Vereins habe man über alternative Kommunikationswege wie Telefon, E-Mail und Fax dennoch nachkommen können. Der für den Herbst geplante und vollständig organisierte Festakt zum 100-Jahr-Jubiläum von HuG musste dagegen auf das Jahr 2022 verschoben werden. Eine Chronik war wie geplant aufgelegt und verteilt worden.

Über den im Frühjahr veröffentlichten qualifizierten Göppinger Mietspiegel sagte Schwab, dass es unterschiedliche Resonanz gebe. Für einige Objekte sei er durchaus hilfreich, bei anderen Objekten ließe sich wiederum nicht die Miete darstellen, die aktuell der Markt jedoch hergebe, berichtete der HuG-Vorsitzende von ersten Erfahrungen.

Geschäftsführer Manfred Brecht betonte den Mehrwert, den die derzeit rund 4.400 Mitglieder durch die Beratungsleistungen und die Informationen durch das Mitgliedermagazin “Hausmitteilung” hätten. Erfreulicherweise hätten auch im Jahr 2020 durch geschickte Planung Informationsveranstaltungen in Präsenz stattfinden können, so der Geschäftsführer in seinem Rechenschaftsbericht weiter.

Nach seiner ersten Wiederwahl als Vorsitzender sagte Volker Schwab, dass er sich auf die nächsten drei Jahre freue. Gerade jetzt sei die Arbeit der Eigentümerschutz-Gemeinschaft unentbehrlich. Es sei zu befürchten, dass sich die Rahmenbedingungen für Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer durch den Regierungswechsel im Bund nicht verbesserten. Schwab war vor drei Jahren auf den Göppinger Rechtsanwalt Jürgen Schaile gefolgt, der den Verein rund ein Vierteljahrhundert geführt hatte. Ebenfalls einstimmig in seinem Amt bestätigt wurde Johann Zetterer, der seit drei Jahren als Schwabs Stellvertreter fungiert. Für 40 Jahre aktive Mitarbeit, davon 37 Jahre als Beiratsmitglied, erhielt der Steuerberater aus Rechberghausen eine Ehrenurkunde.

Die Vereinsarbeit bei Haus und Grund sei Zetterer eine Herzensangelegenheit, lobte Schwab. Vieles sei von seinem Stellvertreter aktiv angestoßen und bewegt worden. Schwab: “Mit großem Wissen und Engagement hat er zahlreiche Entwicklungen im Interesse der gemeinsamen Sache vorangetrieben”. Der Geehrte zeigte sich erfreut über das besondere Zeichen der Wertschätzung, da die Ehrung eigens vom Göppinger Verein erfolgt war. Für die Zukunft gebe es weitere Projekte, die er zu einem erfolgreichen Abschluss bringen wolle, erklärte Zetterer.

Ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt wurden die Beiräte Timm Engelhardt, Alexander Gonzalez, Hans-Joachim Mund, Axel Raisch, Andrea Rapp und Mona Wolf-Leischner.

Kassenprüfer sind weiterhin Lina Haag und Jürgen Schmid.


(Quelle & Bild: Stadt Göppingen)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de