10.12.2021 15:17 Uhr
Kulturring Donzdorf sagt alle Veranstaltungen der Fasnetskampagne 2021/22 ab
Nachdem der Kulturring noch vor gut 2 Monaten optimistisch auf die anstehende Kampagne schauen und am Elften im Elften sogar den neuen Prinzen inthronisieren konnte, muss der Verein nun doch die Reißleine ziehen. In der aktuellen Situation sieht der Kulturring Donzdorf leider keine Möglichkeit die eigenen Veranstaltungen durchführen zu können.
Die Absage gilt für alle Veranstaltungen des Kulturring Donzdorf. Betroffen sind dabei die ursprünglich unter 2G geplanten Prunksitzungen, die Kinder- und Jugendfasnet, sowie der Fasnetsdienstag mit Prinzenbeerdigung. Die Durchführung des großen Fasnetsumzug galt von Anfang an als unrealistisch, die aktuelle Entscheidung hat auch hier die endgültige Absage besiegelt. Und auch eine ursprünglich angedachte Alternativveranstaltungen am Fasnetssonntag wird es von Seiten des Kulturring Donzdorf nicht geben. Die vom Landesverband Württembergische Karnevalvereine und SWR durchgeführte TV-Sitzung wird aller Voraussicht nach stattfinden. Ob dies mit einer begrenzten Besucheranzahl oder komplett unter Studiobedingungen sein wird, werden die Verantwortlichen situationsabhängig entscheiden.
“Für unsere Veranstaltungen ziehen wir die Konsequenzen aus den in den letzten 2 Monaten extrem gestiegenen Zahlen der Corona-Pandemie", so Präsident Alexander Müller. “Uns allen war diese Entscheidung nicht leichtgefallen, wissen aber, dass es in dieser Situation leider die einzig richtige und vernünftige Lösung ist”.
Im Gegenzug wollen die Donzdorfer Narren dafür in Kürze wieder ihr Online-Spiel am Seitenende in den Fokus stellen und damit in Anlehnung an die Aktion “Gemeinsam Impfen für gemeinsam Sicherheit” vom Bund Deutscher Karneval weiter zu diesem Thema sensibilisieren. Ob es weitere online-basierte Aktionen oder Veranstaltungen rund um die Donzdorfer Fasnet geben wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt.
Ein zweites Jahr ohne eine Fasnet, wie wir sie kennen, ist schade – aber in der aktuellen Situation nicht anders verantwortbar. Schade ist es vor allem auch für Prinz Jannik I. der mit seinem Gefolge in den Startlöchern stand und als Prinz mit der kürzesten Amtszeit in die Geschichte der Donzdorfer Fasnet eingehen wird. Ob die sieben Vollblutnarren nächstes Jahr im dritten Anlauf zur Verfügung stehen können, ist derzeit noch ungeklärt.
Zu wünschen wäre es ihnen. Damit sie 2023 eine Kampagne feiern könnten, wie sie es verdient hätten.
Eine Fasnetskampagne wie in alten Zeiten.
(Quelle: Kulturring Donzdorf e.V.)
Mehr zum Thema:
www.rette-das-fasnetsdorf.de
Interessant? Sags weiter: