24.03.2022 11:01 Uhr
Neues Löschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Ebersbach
Bereits am 25. Juni 2020 erfolgte mit der Bewilligung des Zuwendungsantrages der Startschuss für die Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeugs (MLF) für die Freiwillige Feuerwehr. Am 15. März 2022 konnten vier Feuerwehrkameraden das Fahrzeug jetzt in Mühlau (Sachsen) abholen. Das MLF ersetzt in der Abteilung Büchenbronn/Krapfenreut das über 30 Jahre alte im Gerätehaus Büchenbronn stehende Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF).
Durch das höhere Gesamtgewicht des neuen Fahrzeuges konnten zahlreiche Verbesserungen gegenüber dem alten Tragkraftspritzenfahrzeug realisiert werden:
- Wassertank mit 1000 Liter Fassungsvermögen
- eine fest ins Fahrzeug integrierte Pumpe
- erhöhter Schlauchvorrat (100 Meter)
- zusätzliche Tragkraftspritze (TS8)
In Ebersbach gibt es momentan drei TS8en, welche auch zukünftig erhalten werden sollen. Da in den Außenbereichen der Stadt (z.B. Aussiedlerhöfe) und in den Stadtteilen die Notwendigkeit der Wasserförderung über lange Wegstrecken besteht, kommt das neue Fahrzeug mit seiner Tragkraftspritze allen Abteilungen zu Gute. Vor der endgültigen In-Dienst-Stellung erfolgt zunächst noch die Ausbildung der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden am Fahrzeug und natürlich die Beklebung.
Von der Bewilligung bis zur Übernahme des Fahrzeugs dauerte es aus verschiedenen Gründen fast zwei Jahre. Zum einen konnte die Feuerwehrführung zusammen mit der Abteilung Büchenbronn/Krapfenreut das Leistungsverzeichnis aufgrund der Corona-Pandemie nur verzögert erstellen. Zum anderen war es kaum möglich MLFs bei anderen Feuerwehren anzuschauen. Die Ausschreibung erfolgte daher erst am 18. März 2021 elektronisch im Staatsanzeiger. Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 6. Mai 2021 ging leider kein Angebot ein. Die Ausschreibung musste aufgehoben werden und es bestand die Möglichkeit, Firmen direkt zur Angebotsabgabe aufzufordern. Von fünf angeschriebenen Firmen hatte nur die Firma ZFT Ziegler Feuerwehrtechnik GmbH & Co. aus Mühlau das Leistungsverzeichnis ausgefüllt und abgegeben. Gleichzeitig bot die Firma auch ein Vorführfahrzeug an.
Nach Abwägung aller Gesichtspunkte befürworteten die Feuerwehrführung und die Abteilung Büchenbronn/Krapfenreut die Vergabe für ein Vorführfahrzeug. Der Gemeinderat schloss sich mit 22 Ja-Stimmen und einer Enthaltung am 28. September 2021 – auch aufgrund von wirtschaftlichen Gründen (günstiger und schnellere Verfügbarkeit) – dem Vergabevorschlag der Feuerwehr an. Es wurde die Beschaffung des angebotenen Vorführfahrzeugs MLF Z-Cab auf Iveco Daily (132 kW, Diesel, zul. Gesamtgewicht max. 7.200 kg) zur Angebotssumme von insgesamt 243.249,70 Euro beschlossen.
Die Stadt erhält für das Fahrzeug vom Land Baden-Württemberg gemäß der Verwaltungsvorschrift Zuwendungen Feuerwehrwesen (VwV-Z-Feu) einen Zuwendungsbetrag in Höhe von 59.400 Euro.
(Quelle: Stadtverwaltung Ebersbach an der Fils)
(Bild: Stadtverwaltung/Scheiffele)
Interessant? Sags weiter: