Gleich sechs Fächer gehören zur bundesweiten Spitzengruppe im Hochschulvergleich
Beim heute (3. Mai) veröffentlichten bundesweiten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) schneidet die Hochschule Esslingen gleich in sechs Fächern hervorragend ab. Dazu zählen Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Biotechnologie und Fahrzeugsysteme am Campus Esslingen-Stadtmitte sowie Elektrotechnik am Campus Göppingen. Damit gehört die Hochschule in diesen Fächern zu einer bundesweiten Spitzengruppe – zusammen mit wenigen anderen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.
Spitzennoten für Fahrzeugtechnik in elf Kategorien
Spitzennoten stellen die Studierenden dem Fach Fahrzeugtechnik aus. Dieses gehört gleich in elf von 13 Kategorien zur bundesweiten Spitzengruppe: Betreuung durch Lehrende, Unterstützung im Studium, Lehrangebot, Studienorganisation, digitale Lehrelemente, Prüfungen, Laborpraktika, Angebote zur Berufsorientierung, Praxisbezug, Bibliotheksausstattung, allgemeine Studiensituation. In allen diesen Bereichen erhält die Fakultät Mobilität und Technik Traumnoten zwischen 1,4 und 2,0.
Chemieingenieurwesen, Maschinenbau, Biotechnologie, Fahrzeugsysteme und Elektrotechnik sind top
Ebenfalls top gerankt ist das Fach Chemieingenieurwesen, das in zehn von 13 Kategorien Spitzenbewertungen von Studierenden erhält. Erfreulich sieht auch das Ranking-Ergebnis von Maschinenbau aus: Das Fach steht erneut hervorragend da und gehört in neun Kategorien zur bundesweiten Spitzengruppe. Gleichauf liegen Biotechnologie und Fahrzeugsysteme, die beide jeweils in sechs Kategorien an der Spitze stehen. Gute Ergebnisse erhält zudem Elektrotechnik, das mit drei Kriterien top bewertet ist.
Zusätzlich zu den Studierendenurteilen schneidet die Hochschule auch bei vielen Fakten rund um das Studium sehr gut ab. Ob es um die Unterstützung am Studienanfang, die Abschlüsse in angemessener Zeit oder den Kontakt zur Berufspraxis geht: In allen gerankten Fächern steht die Hochschule hier sehr gut da.
Erstmals hat das CHE-Ranking 2022 nach der digitalen Lehre gefragt. Auch hier sieht das Ergebnis sehr positiv aus: Die Esslinger und Göppinger Studierenden bewerten die Ergänzung der Lehre im Hörsaal mit digitalen Elementen sehr gut.
Hochschulrektor Prof. Wolfmaier: „Grund zur Freude und Ansporn“
Prof. Christof Wolfmaier, Rektor der Hochschule Esslingen: „Das erneut sehr gute Ergebnis des CHE-Rankings ist gleichzeitig Grund zur Freude und Ansporn, unser erfolgreiches Konzept fortzuführen. Unsere moderne und aktuelle Lehre, die sehr guten Netzwerke in die Unternehmen und das praxisnahe Studium kommen bei den Studierenden wieder einmal sehr gut an.“
Das CHE-Hochschulranking
Mit rund 120.000 befragten Studierenden und mehr als 300 untersuchten Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie Dualen Hochschulen und Berufsakademien ist das CHE-Ranking der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. In diesem Jahr wurden Fächer der Ingenieurwissenschaften, der Sprach- und Kulturwissenschaften sowie Psychologie untersucht.
Das Ranking ist ab sofort auch
online abrufbar.
Alle
Bachelor-Studiengänge der Hochschule.
(Quelle & Bild: Hochschule Esslingen/KD Busch)