27.05.2022 16:30 Uhr
Automatische Straßenzustandserfassung in Salach
In Bauhöfen und Bauämtern frisst die aufwendige Erhebung und Pflege von Zustandsdaten wertvolle Zeit, die besser in die Umsetzung von Maßnahmen gesteckt werden könnte. Die Gemeinde Salach erfasst ihren Straßenzustand jetzt mit Hilfe der Firma vialytics automatisch per Smartphone und hat somit eine objektive Entscheidungsgrundlage für ihre Sanierungsplanungen.
Schlaglöcher, Risse im Asphalt oder auch beschädigte Straßenschilder: All dies führt zu Beeinträchtigungen der Verkehrssicherheit, weswegen die Gemeinde regelmäßig in die Wiederherstellung der Straßeninfrastruktur investiert. Während bisher anlassbezogene Kontrollen von verschiedenen Straßenabschnitten noch mit Personen und mit Stift und Papier durchgeführt wurden, wird der Zustand der Straßen Salachs künftig automatisch parallel zur regulären Befahrung von verschiedenen Fahrzeugen der Gemeinde durchgeführt. Dabei schießt ein Smartphone regelmäßig Bilder von der Straße, die von einem Algorithmus ausgewertet und dann in das digitale Geoinformationssystem der Gemeinde eingepflegt werden.
Auf einer Karte lassen sich danach die am schlimmsten bewerteten Straßenabschnitte einfach und schnell identifizieren und in die Sanierungsplanung überführen. Hierdurch soll einerseits Geld eingespart werden, da Straßenschäden so früh erkannt und mit weniger investiven Maßnahmen behoben werden können, aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde werden entlastet. „Mit objektiven Zustandserfassungen unserer Straßen können wir transparenter und effizienter in die Straßeninstandhaltung investieren.“ so Bürgermeister Julian Stipp. „Ich freue mich auch dass dieses Projekt auch viele zusätzliche positive Anwendungsbereiche für andere Bereiche ermöglicht, etwa für das Ordnungsamt, die Feuerwehr oder den Gemeinderat“.
(Quelle & Bild: Gemeinde Salach)
Interessant? Sags weiter: