30.05.2022 16:04 Uhr
Am Dienstag, 24. Mai 2022, fand in der Jahnhalle der Zukunftsdialog zum nachhaltigen
Stadtentwicklungskonzept MACH5 statt. „Nach der Corona-Pause war es nun endlich möglich,
diese Veranstaltung durchzuführen“, freut sich Oberbürgermeister Frank Dehmer. „Schön, dass
so viele Personen daran teilgenommen haben!“.
Vor etwas über einem Jahr, im März 2021, hatte der Gemeinderat bereits die angepassten und
überarbeiteten Themenfelder, Leitsätze und Ziele von MACH5 beschlossen, die zuvor in einem
Workshop erarbeitet wurden. Beim Zukunftsdialog wurden jetzt alle zehn Themenfelder von
Bürger*innen sowie Vertreter*innen der Stadtverwaltung und des Gemeinderats gemeinsam unter
die Lupe genommen: Passen die bereits vorgeschlagenen Ziele und Maßnahmen zu Geislingen
oder gibt es Ergänzungen? „Bestimmte Punkte wurden durch weitere Vorschläge konkretisiert“,
berichtet Christine Pfundtner vom Mehrgenerationenhaus.
„MACH5 ist ein lebendiges Konzept, das zeigen soll, wie unsere Stadt in Zukunft aussehen könnte,
und was notwendig ist, damit wir diesem Ziel möglichst nahe kommen“, sagt Frank Dehmer.
Die Ergebnisse des Abends werden nun zusammengefasst und anschließend dem Gemeinderat
zur endgültigen Beschlussfassung vorgelegt. Oberbürgermeister Frank Dehmer macht deutlich,
dass dieses fortgeschriebene Gesamtkonzept dann wieder die Grundlage allen städtischen
Handelns für die nächsten Jahre bildet und somit auch immer wieder Grundlage für Beschlüsse
des Gemeinderats sein wird.
(Quelle & Bild: Stadt Geislingen a. d. Steige)
Interessant? Sags weiter: