Kurznews: Böhmenkirch - Musikverein „Frisch Auf“ auf Bildungsreise in Berlin

Kurznews

Böhmenkirch - Musikverein „Frisch Auf“ auf Bildungsreise in Berlin

24.06.2022 17:09 Uhr

Nach der langen Zwangspause und mehreren Verschiebungen war es am 12.06.2022 soweit: Unser Bundestagsabgeordneter Hermann Färber aus Böhmenkirch, Mitglied des Deutschen Bundestages und Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft, hat uns zu einer 4-tägigen Bildungs- und Informationsfahrt des Bundespresseamts nach Berlin eingeladen.

Der erste Tag startete pünktlich mit der Anreise mit dem örtlichen Busunternehmen Merkle und Check-in im Hotel. Der zweite und dritte Tag war mit einem sehr straffen, informativen politischen Programm in der Bundeshauptstadt gefüllt.

Zu den Höhepunkten gehörte die eineinhalb-stündige Stadtrundfahrt in der Hauptstadt mit dem humorvollen, sachlichen und tollen Stadtführer „Christian“ und die anschließende Besichtigung des Plenarsaals mit einem sehr informativen Vortrag über die Arbeit des Parlaments. Anschließend hatten wir noch die Gelegenheit die Kuppel des Reichstagsgebäudes zu besuchen, die nicht immer geöffnet ist. Dort wurden wir schon von einer Fotografin des Bundespresseamts erwartet, die unsere Gruppe in der berühmten Kuppel fotografierte.

Hermann Färber nutze jede Minute und fügte für die “Reisegruppe Böhmenkirch“. Besonders viele Einblicke und Hintergrundinformationen über die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten sowie der verschiedenen Ausschüsse erhielten wir bei der über einstündigen Diskussions- und Fragerunde mit ihm. Eine Sonderstellung hat der Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Uns wurde danach klar, dass es nicht so einfach ist, in einer Demokratie ein Gesetz auf den Weg zu bringen.
Nach der Besichtigung wurde unser Bundestagsabgeordneter mit einem musikalischen Auftritt des Musikvereins „Frisch-Auf“ Böhmenkirch an der Spree vor dem Reichstagsgebäude überrascht. Die Akustik war fabelhaft und einige Berliner versammelten sich und genossen die Musik. Unser Reiseleiter war so angetan und bat uns noch ein paar Musikstücke auf dem Gendarmenmarkt zu spielen. Am nächsten Tag lernten wir die „Stasi“ kennen, bei einem Besuch des ehemaligen Untersuchungsgefängnisses des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR Hohenschönhausen. Ein Opfer (Zeitgenosse) erzählte uns aus erster Hand von der kommunistischen Gewaltherrschaft und wie er beim versuchten Grenzübergang erwischt wurde. Wir waren fassungslos, mit welchen psychischen Vorgehensweisen die Menschen zermürbt wurden. Zum Glück leben wir heute in eine Demokratie. Nachfolgend konnten wir die Stasi-Unterlagen einsehen, unter anderem von Udo Lindenberg, Gilbert Radulovic und Barbara Krückemeyer. Am Ende dieses Tages besichtigten wir noch das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, das von den meisten Berlinern nur kurz „Holocaust-Denkmal“ genannt wird. Es besteht aus einem wellenförmigen, 19.000 qm² großes Labyrinth aus 2711 Betonstelen.

Die Reise rundete ein Besuch des Berliner Doms mit dem Bebelplatz ab.

(Quelle & Bild: Martin Kraml)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de