Kurznews: ALB FILS KLINIKEN - Auszeichnung für die Hernienchirurgie

Kurznews

ALB FILS KLINIKEN - Auszeichnung für die Hernienchirurgie

22.08.2022 15:35 Uhr

Überdurchschnittlich hohe Versorgungsqualität

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie der ALB FILS KLINIKEN
ist zertifiziertes Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie. Schon im April
dieses Jahres war der Klinik diese Auszeichnung, die gemeinsam von der
Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV), der
Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Hernien (CAH) und der Deutschen
Hernien Gesellschaft (DHG) vergeben wird, verliehen worden. „Ich bin
sehr stolz darauf, dass wir nun auch dieses Segment des klinischen
Repertoires der Allgemein- und Viszeralchirurgie sichtbar nach außen und
innen kommunizieren können“, so Dr. Ingo Hüttner, der Medizinische
Geschäftsführer der ALB FILS KLINIKEN.

Dem Zertifizierungsaudit war eine intensive Vorbereitung vorausgegangen.
„Umso mehr freut es mich, dass wir trotz der coronabedingten
Mehrbelastung im Frühjahr das Audit mit Bravour bestanden haben und nun
zu den 124 Kliniken in Deutschland zählen, die das Zertifikat als
Kompetenzzentrum führen dürfen“, sagt Professor Dr. Stefan Riedl,
Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Das Zertifikat
bescheinigt eine Arbeit auf höchstem Niveau, was aber auch laufend
kontrolliert wird: „Die Zertifizierung ist mit jährlich strengen
Kontrollen der Struktur, Prozesse und Ergebnisse durch die Deutsche
Herniengesellschaft verbunden“, erklärt Professor Dr. Matthias Hahn, der
gemeinsam mit Professor Riedl die Klinik für Allgemein- und
Viszeralchirurgie leitet. Seither wird auch jeder in den ALB FILS
KLINIKEN behandelte Hernien-Fall im zentralen, deutschlandweiten
Herniamed-Register dokumentiert. „Das ist eine recht aufwändige
Prozedur, da hierbei mehr als 40 Qualitätsmerkmale pro Patient erhoben
werden – und das mit einem jährlichen Follow-up.“ Einen besonderen Dank
sprachen die beiden Chefärzte an Oberarzt Dr. Moritz Schwab aus, „der
den Löwenanteil der Zertifizierungsarbeit geleistet hat“.

Die Auswertungen des Registers werden den Kliniken zur Verfügung
gestellt, mit bisher erfreulichem Ergebnis für die Klinik: „Mit Hilfe
des Hernienregisters zeigt sich an unserem Standort eine
überdurchschnittlich hohe Versorgungsqualität mit niedrigeren
Komplikations- und Rezidivraten im Vergleich zu anderen Hernienzentren“,
freuen sich die beiden Chefärzte.

Als Hernie wird ein Bauchwandbruch bezeichnet, wobei dies etwas
irreführend ist, denn, so Professor Riedl, „es handelt sich nicht um
eine Verletzung, sondern um eine Vorwölbung des Bauchraums durch die
Bauchwand hindurch.“ Je nach Ort und Art des Auftretens einer Hernie
spricht man von Leisten-, Schenkel-, Nabel-, Narben- oder
Zwerchfellhernien. “Ursächlich für eine solche Hernie sind
beispielsweise angeborene Schwachstellen in der Bauchwand oder Narben
einer früheren Bauchoperation“, erklärt der Chefarzt. Behandelt wird ein
solcher Bruch in der Regel mittels einer Operation. Diese ist in
Deutschland nicht selten: Allein 275.000 Leistenhernien und 60.000
Nabelhernien werden jährlich deutschlandweit operiert. „An den ALB FILS
KLINIKEN sind es etwa 600 solcher Eingriffe im Jahr, wobei wir auf den
Patienten maßgeschneiderte offene, laparoskopische und robotische
Operationsmethoden einsetzen“, betont Professor Hahn.

Die hohe Fallzahl gab letztendlich den Ausschlag, sich dem Prozess der
Zertifizierung zu unterwerfen. „Die meisten Bruchoperationen sind
Alltagschirurgie, sie machen annähernd 15 Prozent unserer operativen
Tätigkeit aus. Und gerade deshalb ist es uns sehr wichtig, diese
Eingriffe mit hoher Qualität durchzuführen“, sagen Professor Riedl und
Professor Hahn. „Das war uns den Aufwand der Zertifizierung wert.“


(Quelle: ALB FILS KLINIKEN GmbH)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de