Kurznews: Landkreis GP - Kreisjugendring Göppingen und Kreisjugendamt würdigen ehrenamtliches Engagement

Kurznews

Landkreis GP - Kreisjugendring Göppingen und Kreisjugendamt würdigen ehrenamtliches Engagement

07.12.2022 15:40 Uhr

Tour durch den Landkreis zum internationalen Tag des Ehrenamts

Dieses Jahr konnte eine bewährte Tradition aus Vor-Corona-Zeiten wieder aufgegriffen und
weitergeführt werden: Eine Delegation des Kreisjugendrings, Volker Landskron vom
Kreisjugendamt sowie Ludwig Heer, TV-Koch aus Kuchen und Schirmherr der Aktion im Landkreis
besuchten 5 verschiedene Arbeitsplätze und insgesamt 9 Jugendliche beim Jobben für einen guten
Zweck. Neben einem Besuch bei den Sponsoren der Aktion ETG/DU: und Volksbank Göppingen, die
auch Arbeitsplätze für Jugendliche anboten, wurden der REWE-Markt Irmscher in Ebersbach sowie
die Buchhandlung Dölker in Salach und die Schreinerei Schmid in Wäschenbeuren besucht.
Alle Arbeitgeber und Sponsoren freuten sich über die Möglichkeit, die Aktion zu unterstützen, über
das Engagement der Jugendlichen und über den Besuch der Delegation. An vielen Stellen wird
dabei der Wunsch nach noch mehr teilnehmenden Unternehmen und noch mehr teilnehmenden
Jugendlichen geäußert, insgesamt zeigt man sich sehr überzeugt von der bewährten Aktion. Der
Kreisjugendring arbeitet auch in Zukunft weiter daran, die bewährte Aktion weiter zu etablieren
und zu bewerben.

Auch Ludwig Heer zeigte sich begeistert: „Ich finde Mitmachen Ehrensache genial. Es ist eine tolle
Gelegenheit für Jugendliche und Unternehmen, einander kennen zu lernen und gemeinsam etwas
Gutes zu tun.“ Auch das Kreisjugendamt ist zufrieden: „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die
dreifache Wertschöpfung durch Mitmachen Ehrensache ankommt.“ So Volker Landskron, der
Beauftragte für Jugendarbeit „Die Firmen gewinnen, die Jugendlichen gewinnen und die sozialen
Einrichtungen gewinnen. Auch einige Schulen haben schon realisiert, dass es kein zusätzlicher
Aufwand ist, sondern ein zusätzlicher Ertrag. Wir als Landkreis sind sehr dankbar für die Beteiligung
und werden die Aktion weiterhin unterstützen.“ ist sich Landskron sicher.

Von der Aktion profitieren Alle: Schülerinnen und Schüler, weil sie Einblick in den Berufsalltag
erhalten; Betriebe und Einrichtungen, weil sie potenzielle Auszubildende kennenlernen und werben
können und nicht zuletzt die Gesellschaft, weil mit den Beträgen jedes Jahr ein guter Zweck im
Landkreis gefördert wird. Im Landkreis Göppingen wird die Aktion vom Albwerk, der ETG, der EVF
sowie der Volksbank Göppingen und der Hohenstaufenstiftung gefördert, wofür sich der
Kreisjugendring Göppingen im Namen der Jugendlichen herzlich bedankt.

Fürs nächste Jahr konnten schon erste Jugendliche als Botschafterinnen und Botschafter geworben
werden – dabei stellen Jugendliche anderen Jugendlichen die Aktion vor und werben in
Schulklassen für die Teilnahme. Achim Kuhn, Vorstandsvorsitzender des Kreisjugendrings: „Es ist
wirklich schön zu sehen, welche Unterstützung der Einsatz der Jugendlichen für eine gute Sache von
Seiten der Unternehmen erfährt. Viele Unternehmen tun dabei viel dafür, dass es nicht nur um
bloße Arbeit, sondern auch um rundum gelungene Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder geht.
So trägt Mitmachen Ehrensache sowohl zum Kennenlernen des Berufsalltags in ganz verschiedenen
Branchen bei und bietet auch die Chance, sich beruflich zu orientieren.“

Die ausgeführten Tätigkeiten sind vielfältig, so werden in der Buchhandlung Rechnungen
geschrieben, bei der ETG Kalender versandfertig gemacht, bei REWE Regale sortiert und
eingeräumt, Geschenke gepackt sowie Tannenbäume für den Verkauf fertig gemacht, in der
Volksbank gab es Einblicke ins Alltagsgeschäft und in der Schreinerei wurden Christbäume aus Holz
mit Kugeln bestückt und fertiggestellt – und das sind nur die Tätigkeiten der besuchten
Jugendlichen, darüber hinaus findet das Reinschnuppern und Jobben in Betrieben quer durch alle
Branchen und Arten von Unternehmen statt.


(Quelle & Bild: Mitteilung Kreisjugendring Göppingen e.V.)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de