Kurznews: Hohenstaufen - Feuerwerksverbot auf der Burgruine an Silvester

Kurznews

Hohenstaufen - Feuerwerksverbot auf der Burgruine an Silvester

20.12.2022 11:47 Uhr

Das Bergplateau mit der Burgruine Hohenstaufen ist auch in der Nacht zum Jahreswechsel ein beliebter Aussichtspunkt über die Region. Besucherinnen und Besucher können das Panorama auch zu Silvester genießen - allerdings ohne selbst Raketen und Feuerwerkskörper abzufeuern.

Die besondere Aussichtslage und der grandiose Blick über die Stauferstadt Göppingen und die Region machen den Hohenstaufen gerade in der Silvesternacht zu einem beliebten Aussichtspunkt. Auch zum kommenden Jahreswechsel sind Besucherinnen und Besucher willkommen, dennoch gilt auch dieses Jahr ein striktes Feuerwerksverbot auf dem Stauferberg.

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, zuständig für die Betreuung der historischen Monumente des Landes, bitten alle, die den Jahreswechsel auf dem Hohenstaufen feiern wollen um Vorsicht und Nachsicht. Das Abfeuern von Raketen und Feuerwerkskörpern ist demnach auf dem Gelände der Burgruine untersagt. Der Schutz des umliegenden Waldes und seiner Bewohner sowie der Menschen hat auch zum Jahreswechsel oberste Priorität.

Das Feuerwerksverbot auf dem Stauferberg ist nicht neu und beruft sich auf Paragraf 41 des Waldgesetzes für Baden-Württemberg. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg setzen auf die Vernunft aller, das Jahr 2022 auch ohne Böller auf dem Hohenstaufen zu verabschieden.


(Quelle: Mitteilung Stadt Göppingen)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de