20.12.2022 13:48 Uhr
Den Ankündigungen sind Taten gefolgt: In 6 Kommunen im Landkreis Göppingen hat die Telekom seit 2019 bereits im Eigenausbau sowie im geförderten Ausbau Glasfaser verlegt. Fünf Gewerbegebiete im Landkreis hat das Unternehmen bereits mit Glasfaser versorgt. Mittlerweile können rund 9.000 Haushalte und Gewerbetreibende einen Glasfaseranschluss der Telekom buchen.
„Wir hatten uns für dieses Jahr ehrgeizige Ziele gesteckt. Und wir haben geliefert. Mit unserem Ausbau haben wir in diesem Jahr für rund 5.500 Haushalte und Unternehmen im Landkreis Göppingen die Möglichkeit geschaffen, einen modernen Glasfaseranschluss der Telekom zu nutzen“, sagt Walter Goldenits, Technik-Chef der Telekom Deutschland. „Das beweist einmal mehr: Wir sind der verlässliche Partner beim Glasfaserausbau.“ Im kommenden Jahr setzt das Unternehmen seinen Eigenausbau in mindestens 3 Kommunen für rund 8.000 Haushalte und Unternehmen im Landkreis fort. „Die Verlegung in Mindertiefe ist ein wichtiger Baustein, um das hohe Tempo weiterhin aufrecht erhalten zu können“, betont Goldenits. Die Qualität im Telekom-Netz kommt auch den Kunden anderer Kommunikationsanbieter zugute. Diese Unternehmen haben Verträge mit der Telekom geschlossen, um das Netz für ihre Kunden zu nutzen.
Das Etappenziel fest im Blick
„Die Kreispolitik sowie die Vertreter der Städte und Gemeinden freuen sich über den erfolgten und für die nächsten Jahre weiter geplanten Ausbau im Landkreis Göppingen. In der Kooperation mit der Gigabit Region Stuttgart und der Telekom kann die für unseren Standort wichtige Breitbandversorgung vorangetrieben werden“, sagt Landrat Edgar Wolff, Vorsitzender des Zweckverbands Gigabit Landkreis Göppingen.
„Seit dem Start der Kooperation im Jahr 2019 geht der Glasfaser-Zuwachs im Kreis ganz überwiegend auf das Konto des Gigabitprogramms, beim eigenwirtschaftlichen wie auch beim geförderten Ausbau. Als einziges Unternehmen baut die Telekom derzeit ländliche und urbane Räume aus“, sagt der Breitbandbeauftragte der Region und Geschäftsführer der Gigabit Region Stuttgart GmbH (GRS) Hans-Jürgen Bahde.
Mobilfunkversorgung weiter verbessert
Auch bei der Einführung des neuen 5G-Mobilfunkstandards hat die Telekom ein hohes Tempo vorgelegt: Von den derzeit 103 Mobilfunkstandorten im Landkreis Göppingen sind über die Hälfte bereits mit 5G-Technik ausgestattet. Damit können über 80 Prozent der Haushalte superschnelle Mobilfunkverbindungen nutzen, um auch große Datenmengen mobil senden und empfangen zu können. Für die kommenden Jahre plant die Telekom für den Landkreis, über 10 Standorte neu zu errichten und an weiteren Bestandsstandorten die neueste Antennentechnik zu ergänzen, um mit der wachsenden Nachfrage Schritt zu halten. Bei der Umsetzung ist die Telekom jedoch auf die proaktive Unterstützung durch die Kommunen bei der Standortsuche angewiesen. Besonders erfreulich: Mit der Inbetriebnahme des neuen Standorts in Uhingen wird die Versorgung im dortigen Industriegebiet sowie auf dem vorbeiführenden Bahnstreckenabschnitt spürbar verbessert. Ein weiterer Neubaustandort verdichtet unser Bestandsnetz in der Göppinger City und erhöht die Verfügbarkeit, Bandbreite und Kapazität für unsere Kunden.
(Quelle & Bild: Mitteilung Deutsche Telekom AG)
Interessant? Sags weiter: