28.12.2022 22:09 Uhr
Seit mehr als einem Jahrzehnt widmet sich die EVF dem Ausbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur für Fahrzeuge mit Elektrobetrieb. In der Vergangenheit wurden insgesamt 30 Ladepunkte im Stadtgebiet von Göppingen und den Stadtbezirken übernommen oder neu errichtet. Um den Bereich der Elektromobilität zukünftig weiter erfolgreich bedienen zu können, haben die Geschäftsführung und die verantwortlichen Gremien im Jahr 2022 eine Unternehmensbeteiligung an der Team Emobility GmbH auf dem Weg gebracht.
Mit diesem Schritt ist es der EVF möglich, ohne Ressourcenaufbau den Ausbau der Elektromobilität im Landkreis Göppingen weiter zu begleiten. Aufgrund der anhaltenden und dynamischen Entwicklung im Bereich der Elektromobilität erfolgte eine „rechtzeitige strategische Beteiligung an einem spezialisierten Unternehmen für die Ladeinfrastruktur in unserer Region“, führt Andreas Bantel, kaufmännischer Leiter und Prokurist bei der EVF an.
Erfahrenes Unternehmen
Das Handwerksunternehmen Team Emobility GmbH befasst sich bereits seit dem Jahr 2016 mit der Umsetzung von Ladeinfrastrukturprojekten in der Wohnungswirtschaft, in Gewerbebetrieben, in Einfamilienhäusern und im öffentlichen Raum.
Der Gesellschafter und Geschäftsführer der Team Emobility GmbH, Sebastian Pascal Scheffel, sieht die angestrebte Zusammenarbeit durchweg positiv: „Hier bündeln sich Innovation, Kompetenz und Fachkräfte für einen schnellen Ausbau der Infrastruktur für eine moderne E-Mobilität im Filstal!“
Um die Kompetenzen der Beteiligung synergetisch zu nutzen, übergibt die EVF zum 01.01.2023 die Betriebsführung der öffentlichen Ladesäulen an die Team Emobility GmbH.
Zum 01.01.2023 steigen die Preise in allen Team-Emobility Ladetarifen um 10 ct/KWh
(Quelle: Mitteilung der Energieversorgung Filstal)
Mehr zum Thema:
Mehr Infos zum Team Emobility
Interessant? Sags weiter: