Kurznews: Eislingen - Wettbewerb für die Kreiselkunst auf dem künftigen Hirschkreisel

Kurznews

Eislingen - Wettbewerb für die Kreiselkunst auf dem künftigen Hirschkreisel

12.04.2023 10:53 Uhr

Auslobung eines Wettbewerbs für Kreiselkunst - Der künftige „Hirschkreisel“ in der Eislinger Innenstadt soll durch eine Kunstinstallation aufgewertet werden

Derzeit wird an der ehemaligen „Hirschkreuzung“ (Ulmer Straße / Hauptstraße / Stuttgarter Straße / Scheerstraße) ein neuer Kreisverkehr errichtet, deren Innenkreis mit einem Kunstwerk ausgestattet werden soll. Die Verkehrsfreigabe ist für Oktober 2023 vorgesehen. Kreiselkunst hat an dieser Stelle eine große Außenwirkung. Daher lobt die Stadt Eislingen einen zweistufigen Kreiselkunst-Wettbewerb aus.

In der ersten Stufe können sich Interessenten mit Angaben zur Person, Anschauungsmaterial und ihren Referenzen bis 07.07.2023 bewerben. Aus den Bewerberinnen und Bewerbern trifft eine Findungskommission eine Auswahl von acht bis zehn Künstlerinnen und Künstlern für die zweite Stufe des Wettbewerbs, in der ein Konzept für das Kunstwerk entwickelt und eingereicht wird.

Die Installation des ausgewählten Kunstwerks ist für das Frühjahr 2024 vorgesehen.

Die Eislinger Kreiselkunst hat unverwechselbare, städtische Plätze in Eislingen geschaffen, gestalterische Akzente gesetzt und ist mittlerweile regional bekannt. Mittlerweile sind es acht Kunstwerke, die zwischen den Jahren 2000 und 2016 installiert wurden und die sich durch ganz unterschiedliche Materialität und Formsprache auszeichnen. Sie geben markante Orientierungspunkte in der Stadt und werten den Verkehrsraum attraktiv auf.

Weitere Informationen stehen unter www.eislingen.de/hirschkreisel. Fragen zum Wettbewerb beantwortet das Kultur- und Sportamt (Kontakt: Anna Reukauf, Telefon: 07161 / 804-260, E-Mail: kulturamt@eislingen.de).


(Quelle: Mitteilung Stadt Eislingen / Bild: Stadt Eislingen/VTG-Straub Ingenieurgesellschaft)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de