27.04.2023 18:36 Uhr
Für das Aqua-Römer-Gelände in Jebenhausen ist offenbar eine neue Nutzung gefunden worden. Dass die Stadt Göppingen die Industriebranche selbst als Mischgebiet entwickeln soll, war der eigentliche Wunsch der Stadtpolitik. Im Januar war jedoch bekannt geworden, dass die Brunnen-Union St. Christophorus, die Teil der Christophsbad Göppingen Dr. Landerer Söhne GmbH ist, das Gelände an die Schwarz Gruppe verkaufen will. Das sorgte für Kritik.
Als Ergebnis eines Gesprächs mit Göppingens Oberbürgermeister Alex Maier, Geschäftsführer Oliver Schwarz der Wackler Spedition & Logistik und Maximilian Schwarz konnte ein gemeinsamer Konsens zur Weiterentwicklung des Areals gefunden werden. Das teilt die Stadtverwaltung mit. An den zielführenden Gesprächen von Verwaltungsspitze mit OB Maier und Baubürgermeisterin Eva Noller, und der Firma Wackler Spedition & Logistik, nahm auch die LEONHARD WEISS Bauunternehmung, vertreten durch den Geschäftsführenden Gesellschafter Ralf Schmidt und den Leiter des Immobilienmanagements Jochen Hohnecker, teil. Denn neben der wichtigen Investitionsentscheidung der Wackler Spedition & Logistik, das ehemalige Firmengelände von Aqua Römer zu erwerben, geht der zukunftsweisende Plan einher, „den Standort Jebenhausen gemeinsam von Wackler, der LEONHARD WEISS Bauunternehmung und der Stadt neu zu entwickeln“ freut sich OB Maier.
„Wir sind sehr froh, dass wir den Zuschlag für das Gelände in Jebenhausen erhalten haben. Der Standort ist eine großartige Chance für unser Unternehmen und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft. Wir werden die aktuell leerstehenden Hallen nutzen und das Gelände sukzessive weiterentwickeln“, so Geschäftsführer Oliver Schwarz. Dabei möchte Wackler einen vertrauensvollen und transparenten Austausch mit Stadtverwaltung. Politik und Nachbarschaft. „Ein solches Projekt kann nur miteinander realisiert werden. Unsere Pläne bieten für beide Seiten Vorteile und Chancen, die es zu nutzen gilt. Insofern sind jetzt die notwendigen Schritte zur Schaffung des Baurechts einzuleiten. Wir stehen zu unserem Wort und können unser Vorhaben sofort umsetzen.“
Breiter Nutzungsmix auf dem Gelände möglich
In einem intensiven Austausch mit der Stadt konnte für das Areal ein gemeinsames Konzept für die Flächenaufteilung erarbeitet werden. Neben einem Logistiklager wird Wackler am neuen Standort Raum für Forschung, Entwicklung und Weiterbildung schaffen. Beispielsweise sollen moderne Technologien wie der 3D-Druck in einem Showroom erlebbar werden. Zudem ist geplant, die Schwarz-Akademie auf dem Gelände anzusiedeln. „Schulungen, IHK-Prüfungen und die Weiterentwicklung unserer nachhaltigen Geschäftsmodelle können hier stattfinden“, erläutert Schwarz. Das Traditionsunternehmen wird auf dem Aqua-Römer-Areal neue Arbeitsplätze schaffen und will dort künftig 140 Mitarbeiter beschäftigen. Neben den Planungen von Wackler entstehen auf dem Gelände aber auch Erweiterungsmöglichkeiten für ein weiteres bedeutendes Unternehmen aus Göppingen, nämlich der LEONHARD WEISS Bauunternehmung, was die Stadtverwaltung ausdrücklich begrüßt. Außerdem könnten sich auch weitere Firmen beispielsweise aus dem High-Tech-Bereich ansiedeln. So könnte auf dem Aqua-Römer-Gelände ein Leuchtturmprojekt entstehen, das innovative Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen Raum bietet, ergänzend kann auch Fläche für Wohnen zur Verfügung stehen.
Bedenken, dass es durch eine Ansiedlung der Spedition Wackler zu einer Zunahme der Verkehrsbelastung kommt, kann Oliver Schwarz entkräften. „Das LKW-Verkehrsaufkommen wird im Vergleich zur Nutzung durch Aqua Römer sogar um 15 Prozent reduziert werden“, so der Geschäftsführer. Hinzu kommt, dass es bei Wackler, im Gegensatz zu Aqua Römer, keinen 24-Stunden-Betrieb geben wird. „Wir möchten ein gern gesehener und verlässlicher Nachbar sein. Daher ist uns ein faires und kollegiales Miteinander ein großes Anliegen.“
(Quelle: Eigene Recherche, Mittelung Stadt Göppingen)
Interessant? Sags weiter: