05.05.2023 17:50 Uhr
Trotz fehlerhafter Anzeige sind Deutschland-Tickets gültig
An den roten Automaten der Deutschen Bahn bekommen Fahrgäste mit einer Chipkarte momentan angezeigt, dass das Deutschland-Ticket nicht gültig sei. Dabei handelt es sich um einen Anzeigefehler. Kunden, die davon betroffen sind, müssen sich keine Sorgen machen. Trotz fehlerhafter Anzeige ist das Deutschland-Ticket auf die Chipkarte geschrieben worden und in vollem Umfang gültig. Die Deutsche Bahn arbeitet mit Hochdruck daran, den Fehler zu beheben.
Prüfen, ob das bundesweit gültige Ticket gültig ist, lässt sich ganz einfach – es gibt zwei verschiedene Wege:
SSB-Automat: Fahrgäste können zu einem der gelben Automaten der SSB gehen und dort ihre polygoCard checken. Die SSB-Automaten zeigen das Deutschland-Ticket richtig an.
DB-Automat: Wer keinen SSB-Automaten in der Nähe hat, kann mit einem zusätzlichen Klick auch die Gültigkeit seines Deutschland-Tickets überprüfen. Über den Button „Auswählen“ kann man sich den Gültigkeitszeitraum anzeigen lassen. Wenn das Deutschland-Ticket am Automaten aufgelistet ist und sich im Gültigkeitszeitraum befindet, ist das Ticket gültig.
Künftig ist das flexible Ticket für Ab-und-zu-Fahrer ein Jahr lang gültig – nach 9-Euro-Ticket haben sich Verkaufszahlen verdoppelt
Fahrgäste, die mit dem 10er-TagesTicket unterwegs sind, sind jetzt noch flexibler. Sie haben seit Mai länger Zeit, um die zehn Fahrten einzulösen. Bisher musste das 10er-TagesTicket innerhalb eines Monats abgefahren werden. Künftig haben Fahrgäste dazu ein ganzes Jahr Zeit. Der Aufsichtsrat des VVS hat das so beschlossen – die Anregung dazu kam vom Verband Region Stuttgart. Das Ticket richtet sich vor allem an Teilzeitbeschäftigte und Personen, die viel im Homeoffice arbeiten.
„Was sich einige Fahrgäste schon länger gewünscht haben, setzen wir jetzt um. Mit dem Start des Deutschland-Tickets fällt die Monatsbindung des 10er-TagesTickets weg. So sind auch Fahrgäste, die nur hin und wieder mit uns fahren und für die sich das Deutschland-Ticket nicht lohnt, flexibel mit Bus und Bahn unterwegs“, sagte VVS-Geschäftsführer Horst Stammler. Das 10er-TagesTicket ist vor allem seit Ende des 9-Euro-Tickets bei den Fahrgästen sehr beliebt. Die Verkaufszahlen haben sich seitdem verdoppelt. Der VVS hat seither jeden Monat durchschnittlich rund 8.000 Stück verkauft. „Es gibt viele Kunden, die sich nicht ans Abo binden wollen und sich lieber ein flexibles Modell wie das 10er-TagesTicket wünschen. Deshalb wird das 10er-TagesTicket trotz des günstigen Deutschland-Tickets auch künftig nachgefragt werden“, ergänzt VVS-Geschäftsführer Thomas Hachenberger.
Das 10er-TagesTicket kostet zwischen 41,80 für eine Zone und 99,90 fürs gesamte Netz. Damit sparen Fahrgäste gegenüber den normalen TagesTickets mehr als 20 Prozent.
Das 10erTagesTicket können Fahrgäste als HandyTicket in den Apps VVS Mobil, SSB Move und DB Navigator kaufen. Das Ticket wird im Voraus für alle zehn Tage bezahlt, die einzelnen Abschnitte kann man dann flexibel über ein Jahr verteilen. Wichtig: Der Tag, an dem das 10er-TagesTicket gekauft wird, gilt als erster Gültigkeitstag.
(Quelle: Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS))
Interessant? Sags weiter: