Am Freitag endete die Online-Wahl für das neue Göppinger Jugendgremium. Zur Wahl standen 55 Kandidatinnen und Kandidaten, wovon 21 zu Jugendrätinnen und Jugendräten gewählt wurden. 792 Jugendliche aus Göppingen und Umgebung hatten ihre Stimme abgegeben.
Erste Bürgermeisterin Almut Cobet gratuliert den neu gewählten Jugendlichen „Es freut mich sehr, dass wir mit Euch wieder engagierte Jugendliche haben, die die Stadt mitgestalten und ich bin sehr gespannt, welche Ideen und Anregungen aus Eurer Mitte kommen werden. Die Stille ist vorbei - Wir haben ein tolles Jugendgremium, das sich für die Jugendlichen in Göppingen engagiert.“ Zugleich dankte sie allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich: „Egal, ob Ihr nun gewählt wurdet oder nicht, wir werden mit Euch allen weiter in Kontakt bleiben und Ihr werdet alle Möglichkeiten bekommen Euch hier in das politische Geschehen der Stadt einzubringen.
Die Aufgaben der neu gewählten Jugendrätin oder Jugendrat sind spannend und vielfältig. Es geht in erster Linie darum, Jugendlichen eine Stimme zu geben und Göppingen für Jugendliche attraktiver zu gestalten. Als kommunalpolitische Vertreterinnen und Vertreter der Göppinger Jugend setzten sie sich für die Interessen und Wünsche junger Menschen ein und planen als Team verschiedene Projekte, Aktionen und Veranstaltungen. Als Teil des Jugendgremiums sammelt man außerdem wichtige und besondere Erfahrungen in gesellschaftlichen und politischen Themen. Insbesondere durch die Möglichkeit aktiv mitzuentscheiden - denn die eigene Meinung ist gefragt.
Wahlberechtigt waren alle Jugendlichen von zwölf bis 21 Jahren, die in Göppingen wohnen. Außerdem konnten auf Antrag erstmals jene wählen, die zwar außerhalb Göppingens wohnen, aber dort ihren Lebensmittelpunkt haben, das heißt beispielsweise dort zur Schule gehen oder im Verein aktiv sind.
Die Gewählten Jugendgremiumsmitglieder im Überblick:
- Friso Fischer, 17 Jahre, Freihof-Gymnasium, 710 Stimmen
- Urs Burkhardt, 16 Jahre, Freihof-Gymnasium, 439 Stimmen
- Lea Gashi, 15 Jahre, Freihof-Gymnasium, 432 Stimmen
- Hüda Yilmaz, 15 Jahre, Freihof-Gymnasium, 375 Stimmen
- Madelaine Bickelhaupt, 14 Jahre, Freihof-Gymnasium, 369 Stimmen
- Elea Doosry, 17 Jahre, Freie Waldorfschule, 364 Stimmen
- Julika Albrecht, 16 Jahre, Freihof-Gymnasium, 358 Stimmen
- Emilia Preisner, 15 Jahre, Freihof-Gymnasium, 358 Stimmen
- Elisha Aidoo, 15 Jahre, Freihof-Gymnasium, 352 Stimmen
- Elisa Liu, 14 Jahre, Werner-Heisenberg-Gymnasium, 328 Stimmen
- Cristina Schliedermann, 14 Jahre, Freihof-Gymnasium, 312 Stimmen
- Lukas Bauer, 14 Jahre, Freihof-Gymnasium, 277 Stimmen
- Florine Graf, 13 Jahre, Freihof-Gymnasium, 245 Stimmen
- Carina Waibel, 15 Jahre, Mörike-Gymnasium, 243 Stimmen
- Salome Bayer, 14 Jahre, Freihof-Gymnasium, 229 Stimmen
- Eghosa Iyawe, 14 Jahre, Werner-Heisenberg-Gymnasium, 226 Stimmen
- Carla Ortwein, 15 Jahre, Mörike-Gymnasium, 223 Stimmen
- Yusuf Sarac, 16 Jahre, Freie Waldorfschule, 202 Stimmen
- Amidia Rahel Tok, 14 Jahre, Uhland-Realschule, 195 Stimmen
- Sebastian Krumm, 16 Jahre, Hermann-Hesse-Realschule, 192 Stimmenn
- Stavros Petropoulus, 19 Jahre, Fachinformatiker, 186 Stimmen
Zum Hintergrund:Nachdem die letzte Jugendgemeinderatswahl aufgrund zu geringer Anzahl an Kandidierenden abgesagt werden musste, wurden die Jugendlichen selbst gefragt, welche Ideen sie für ein Jugendgremium haben und wie dies umgesetzt werden könnte. In einer Vorbereitungsgruppe mit Jugendlichen wurden ihre Ideen gesammelt und Vorschläge für ein neues Jugendgremium erarbeitet. Diese Konzeption wurde im Mai dem Gemeinderat vorgestellt und schließlich eine entsprechende Satzung beschlossen. Vom 27. November bis 8. Dezember fand nun die Online-Wahl statt.
Zum ersten Mal zusammenkommen wird das Gremium am 23. Januar im Rathaus Göppingen.
(Quelle: Stadt Göppingen)