Kurznews: Göppingen - Christophsbad: Wiedereröffnung der psychosomatischen Privatstation

Kurznews

Göppingen - Christophsbad: Wiedereröffnung der psychosomatischen Privatstation

14.05.2024 13:24 Uhr

Wiedereröffnung der psychosomatischen Privatstation im Klinikum Christophsbad

Anfang Mai 2024 hat die erfolgreiche Wiedereröffnung der psychosomatischen Privatstation (PSM 3) im Klinikum Christophsbad stattgefunden: In geschichtsträchtiger und zugleich moderner Umgebung wird dort eine einzigartige Behandlung nach aktuellstem wissenschaftlichen Stand vor dem Hintergrund langjähriger Tradition ermöglicht. „Wir freuen uns sehr, dass alle Baumaßnahmen pünktlich zum geplanten Start unserer neuen psychosomatischen Privatstation fertig wurden.
Hierdurch bietet sich uns die Möglichkeit, unseren Patienten einen stationären Aufenthalt mit individueller und exklusiver Betreuung anzubieten,“ berichtet Dr. Andreas Hawlik. Seit Anfang des Jahres leitet er die psychosomatische Fachabteilung als kommissarischer Chefarzt.

Die therapeutische Arbeit auf der psychosomatischen Privatstation folgt einem integrativen Ansatz: Dieser kombiniert die modernen Verfahren der tiefenpsychologischen Psychotherapie mit jenen der Verhaltenstherapie, wobei ein schematherapeutisches Arbeiten im einzel- und gruppentherapeutischen Setting im Vordergrund stehen soll. Es handelt sich bei der PSM3 um eine kleine Therapieeinheit. Diese ermöglicht ein enges, von persönlichen Kontakten geprägtes Arbeiten sowie einen fließenden Übergang aus der ambulanten in die stationäre sowie teilstationäre Behandlung.

Die neue psychosomatische Privatstation bietet Platz für neun bis 13 Patienten. Die therapeutische Arbeit erfolgt in engem Kontakt und Austausch mit dem kommissarischen Chefarzt – soll heißen: Dr. Hawlik wird auch selbst die Leitung verschiedener therapeutischer Gruppen übernehmen und wöchentliche Einzelgespräche anbieten. Darüber hinaus wird ein vielfältiges interdisziplinäres Therapieprogramm angeboten: beispielsweise Physio-, Kunst- und Tanztherapie, aber auch Yoga oder Sporttherapie. Essenziell für die Gesundung der Patienten sind zudem die therapeutischen Maßnahmen in der Natur. Aufgrund ihrer geografischen Lage im Vorland der Schwäbischen Alb sowie im mittleren Filstal ist die Region Göppingen für wandertherapeutische Behandlungen prädestiniert. Tiergestützte Therapien werden zudem auf dem Lebenscampus Freihof angeboten.

Kontaktaufnahme (für Fachärzte):
Eine Kontaktaufnahme bezüglich einer stationären psychosomatisch-psychotherapeutischen Behandlung Ihrer Privat- und Wahlleistungspatienten ist über unser Chefarztsekretariat bei Frau Eggert möglich, Telefon: 07161 601-9468.

Hintergrundinformation:
Nachdem Dr. Andreas Hawlik unter der Leitung von Herrn Prof. Manfred Spitzer in Ulm seine Facharztausbildung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie absolviert hatte, wechselte er im Jahr 2017 als Oberarzt ins Klinikum Christophsbad. Dort leitete er über mehrere Jahre unter anderem die Privatstation von Herrn Prof. Nenad Vasić. Seit März 2023 war Herr Dr. Hawlik, der über eine breite psychotherapeutische Expertise mit Zusatzqualifikationen in den Bereichen der Traumatherapie und Schematherapie verfügt, als Leitender Oberarzt in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie tätig.



(Quelle/Bilder: Klinikum Christophsbad)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de