Kurznews: Hochwasser: Lagebericht aus dem Landratsamt

Kurznews

Hochwasser: Lagebericht aus dem Landratsamt

01.06.2024 18:25 Uhr

Seit Freitag, sind die Feuerwehren des Landkreises Göppingen an zahlreichen Einsatzstellen im Einsatz. Der Einsatz dauert weiter an und aktuell sind nahezu alle Gemeindefeuerwehren im gesamten Kreisgebiet eingesetzt. Auch alle drei Ortsverbände des Technischen Hilfswerkswerkes sind konzentriert an drei Einsatzschwerpunkten (Bad Ditzenbach, Deggingen und Gosbach) im Einsatz. „Unsere Arbeit konzentriert sich momentan darauf, mit Sandsäcken zahlreiche Gebäude vor dem übertretenden Wasser zu schützen“, berichtet Kreisbrandmeister Prof. Dr.-Ing. Michael Reick. Krankenhäuser, medizinische oder betreuerische Einrichtungen mussten bisher nicht evakuiert werden. In einigen Straßenzügen entlang der Fließgewässer mussten allerdings Personen aufgefordert werden, ihre Häuser zu verlassen. Die Personen werden von Einheiten des Rettungsdienstes versorgt.
In den vergangenen Tagen wurden von den Einsatzkräften Tausende Sandsäcke eingesetzt um Gebäude zu schützen. Besondere Gefahrenstellen in Kellern waren auch durch aufgeschwemmter Öltanks zu verzeichnen. Auch wurden zahlreiche Straßen aufgrund von Überflutungen und Erdrutschen gesperrt.

„Wir müssen momentan aufgrund der Wetterprognose damit rechnen, dass wir auch am Sonntag die Einsatzbereitschaft aufrechterhalten müssen und am morgigen Tag weiter im Einsatz sein werden“, so Reick weiter. „Wir stehen in ständigem Kontakt mit den Einsatzleitern vor Ort und können so stets auf die aktuelle Anforderung reagieren“. Überlandhilfe in Form von Sandsäcken erhält der Landkreis Göppingen aus Stuttgart, Heilbronn und Ludwigsburg sowie aus Esslingen mit einer Sandsackfüllmaschine plus Bedienpersonal. Seit Freitag Nachmittag waren im Landkreis Göppingen 35 Gemeindefeuerwehren mit insgesamt 793 Kräften im Einsatz. Das THW unterstützte mit insgesamt 90 Einsatzkräften.

Ein Führungsstab der Feuerwehren, ergänzt durch das THW, die Bundeswehr, den Rettungsdienst und Vertreter des Landratsamtes hatte die überörtliche Koordination der Einsatzkräfte übernommen. Landrat Wolff und Ministerin Razavi machten sich vor Ort ein Bild der Lage und dankten den Einsatzkräften für die geleistete Arbeit.

(Quelle: Landratsamt Göppingen, Foto: SDMG)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de