Kurznews: Neues erleben in der Stadthalle Donzdorf: Programm für 2025 | ANZEIGE

Kurznews

Neues erleben in der Stadthalle Donzdorf: Programm für 2025 | ANZEIGE

WERBUNG

Neues erleben in der Stadthalle Donzdorf: Bunt und abwechslungsreich ist das Programm 2025

Lust auf spektakuläre Shows, emotionale Konzerte und mitreißende Comedy? Unter dem Motto 'Neues erleben' präsentiert die Stadthalle ihr Programm für 2025 – abwechslungsreich, inspirierend und voller Überraschungen.

Donzdorf – Den Auftakt machen am 22. März die „BauchRedner“, eine Comedyshow mit Zauberei. Die BauchRedner entführen das Publikum in eine fantastische Welt voller spontaner und überraschender Momente, witzigen Dialogen und charmanter Komik. Vier Künstler sorgen mit ihren hinreißenden Puppen für Stimmung und viele Lachtränen.

Weiter geht es am 28. März mit Tänzerinnen und Tänzern des Tanzkraftwerkes Göppingen, die zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Donzdorfer Musikschule Hip Hop, Streetdance, Percussion, Contemporary Dance, Pop und Big Band Songs auf die Bühne bringen und für coole Beats und lässige Moves sorgen werden.

„Pfefferle & Zipperle“, die zwei beliebten schwäbischen Komödianten kommen am 4. April in die Stadthalle und geben einen liebenswerten und humorvollen Rückblick in ihre Kindheit. „Woisch no?“ lautet das Programm und erzählt vom „Indianerles“ spielen, von Telefonen mit Wählscheibe und von Kindern draußen „auf dr Gass“.

Laut, wild und unglaublich gut wird es am 26. April mit den Drum Stars. Bei dieser Percussion Show trommeln die Künstler auf alles, was ihnen unter die Sticks kommt. Die Profischlagzeuger überraschen mit Schnelligkeit und Perfektion. Das Ganze wird untermalt durch eine faszinierende LED-Licht-Show.

Pe Werner feiert ihr 35-jähriges Plattenjubiläum. In ihrem Live-Programm der Pe-sonderen Art bringt die Songpoetin erstmals Musik auf die Bühne, die sie für andere komponiert hat. Am 9. Mai interpretiert Pe Werner in ihrem Plausch-Konzert eine Auswahl dieser Maßanfertigungen und ihre beliebten Radiohits. Begleitet wird sie vom Ausnahmepianisten Peter Grabinger.

„60 ist die neue 40…“ sagt Comedian Roberto Capitoni. Der Italo-Schwabe kommt am 26. September mit seinem 9. Solo Comedy-Programm nach Donzdorf. Der Meister der Gestik und Mimik präsentiert lebendige Stand-Up-Comedy.

Scheinbar zufällig gestreuter Stand wird zu einer sich ständig in Verwandlung befindenden fantastischen Welt-Traumreise geformt. „Kaleidolux“ entführt am 11. Oktober in eine Show aus Sandmalerei und Schattenspiel. Die live gemalten Sandbilder werden durch außergewöhnliches Schattenspiel, Butoh-Tanz und gelooptem Schlagwerk zu einem lebendigen Comicstrip.

Unplugged Rock and Pop der 70er und 80er Jahre präsentiert Accoustic Grove am 23. Oktober. Drei Ausnahmemusiker lassen die Klassiker von Eagles, Pink Floyd, Dire Straits, Police, Toto und anderen Starbands in ganz eigenen akustischen Interpretationen erleben.

Musikalisch weiter geht es am 8. November mit MadChick of Soul. Mit Passion und höchster Musikalität entführt die Band in die Welt des Soul, Funk und R&B. MadChick of Soul ist europaweit unterwegs auf den Bühnen der Formel 1 und DTM und sorgt nun auch in Donzdorf für eine grandiose Party.

15.000 Kilometer, 414 Tage und 15 Länder – Anselm Pahnke ist mit dem Fahrrad durch Afrika gefahren. Was er erlebt hat, beschreibt er auf ganz beeindruckende Weise in seinem Reise-Erlebnisvortrag „Anderswo in Afrika“. Am 21. November erfährt das Publikum die Geschichte von einem, der einfach weiterfuhr. Diese außergewöhnliche Radreise wurde als „Bester Dokumentarfilm 2019“ ausgezeichnet.

Weihnachtlich wird es am 5. Dezember mit Bernd Kohlhepp und Fola Dada. Der Comedian und die Soul-Diva kommen mit ihrem Weihnachtsschmankerl „Der Tannenbaum brennt!“ nach Donzdorf. Herr Hämmerle und Fola Dada interpretieren internationale Weihnachtslieder auf schwäbisch und stimmen mit Witz und Ironie auf die besinnliche Zeit ein.

Infos und Tickets unter www.stadthalle-donzdorf.de.


(Quelle & Bild: Stadt Donzdorf)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de