Kurznews: Süßen - Beginn des 2. Bauabschnitts in der Heidenheimer Straße

Kurznews

Süßen - Beginn des 2. Bauabschnitts in der Heidenheimer Straße

04.03.2025 15:43 Uhr

Die Stadt Süßen setzt die umfangreiche Ortsentwicklung entlang der Heidenheimer Straße fort.

Nach der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts der Heidenheimer Straße im Dezember 2024 beginnt nun der zweite Bauabschnitt. Die Arbeiten starten in der Kalenderwoche 11 bzw. Anfang der Kalenderwoche 12.

Baubereich und Verkehrsführung
Der zweite Bauabschnitt erstreckt sich vom bisherigen Bauende auf Höhe des Gebäudes Heidenheimer Straße 79 bis zur Papeterie Kelsch. Auch die Küblerstraße und die Lange Straße werden teilweise mitausgebaut. Um die Belastung für Anwohner und Gewerbetreibende so gering wie möglich zu halten, wird der 2. Bauabschnitt nochmals in zwei Unterabschnitte unterteilt.

Die Sperrung während des 2. Bauabschnitts betrifft den Bereich zwischen dem neuen Mini-Kreisverkehr an der Bahnbrücke und der Kreissparkasse. Für Anwohner, Kunden und Patienten der ansässigen Geschäfte und Arztpraxen bleiben die Zufahrten bis zur Baustelle dennoch befahrbar.

Die Umleitung für den innerörtlichen Verkehr und den Busverkehr erfolgt über die Rechbergstraße und die Filsstraße.

Vorarbeiten: Glasfaser-Verlegung
Vor dem eigentlichen Baubeginn muss zunächst ein Glasfaserkabel (LWL) umverlegt werden. Diese Arbeiten erstrecken sich vom jetzigen Bauende bis in die Bühlstraße und erfordern das Anlegen eines schmalen Grabens. Diese Arbeiten werden so zügig wie möglich durchgeführt, um Einschränkungen für die Anlieger zu minimieren.

Geplante Sperrung ab Mitte März

Die Sperrung wird voraussichtlich Mitte nächster Woche oder zu Beginn der darauffolgenden Woche (ab dem 17. März 2025) eingerichtet. Die Stadt Süßen hat bewusst den Beginn der Maßnahme zeitlich an die Öffnung der Löwenkreuzung angepasst. Die Sperrung der alten B10 an der Löwenkreuzung soll nach aktuellem Stand am Freitag, 7. März 2025 im Laufe des Tages aufgehoben werden.

Die Stadt Süßen bedankt sich bei allen Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Gewerbetreibenden für ihr Verständnis und ihre Geduld während der Bauphase. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt nachhaltig zu verbessern und eine moderne Infrastruktur zu schaffen.


(Quelle & Bild: Stadt Süßen)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de