Kurznews: Geislingen - Stadt darf sich auch weiterhin Fairtrade-Stadt nennen

Kurznews

Geislingen - Stadt darf sich auch weiterhin Fairtrade-Stadt nennen

24.03.2025 18:22 Uhr

Die Stadt Geislingen an der Steige darf sich auch in den kommenden zwei Jahren weiterhin Fairtrade-Stadt nennen.

Seit der ersten Auszeichnung im Jahr 2013 durch den Verein TransFaire.V. baut die Stadt ihr Engagement für fairen Handel stetig aus. Um den Titel zu erhalten, musste Geislingen erneut nachweisen, dass sie die erforderlichen Kriterien erfüllt. „Ein zentrales Element ist das vielfältige Angebot an Fairtrade-Produkten in Einzelhandel und Gastronomie sowie deren Nutzung in Schulen, Vereinen, Kirchen und städtischen Einrichtungen“, erläutert Sonja Pfau, Umweltbeauftragte der Stadt Geislingen an der Steige.  So wird im Rathaus und bei Gemeinderatssitzungen fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt und die Unterstützung des fairen Handels wurde in einem Ratsbeschluss fest verankert. Eine Steuerungsgruppe, die in die Gruppe „Weitblick – nachhaltig in Geislingen“ integriert wurde, koordiniert alle Aktivitäten, während Geschäfte, Restaurants und die Zivilgesellschaft
durch Bildungsarbeit und Aktionen aktiv zum Erfolg beitragen. Auch die lokale Presse berichtet regelmäßig über die Fortschritte und Maßnahmen der Fairtrade-Stadt.

(Quelle: Stadt Geislingen an der Steige)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de