15.05.2025 16:52 Uhr
Die interaktive Ausstellung Was macht die Kuh im Kühlschrank? ist ab dem 27. Juni 2025 in der Kunsthalle Göppingen zu besuchen
Nach dem großen Erfolg der Ausstellung Bordercrossings im letzten Jahr nimmt die Kunsthalle Göppingen wiederum die Kooperation mit wamiki / Berlin auf, um gemeinsam die Ausstellung Was macht die Kuh im Kühlschrank? für das Publikum in Göppingen zu zeigen. „Wamiki“ ist die Abkürzung für: Was mit Kindern. Das Team von wamiki entwirft und gestaltet Konzepte mit hohem pädagogischem, politischen und künstlerischen Inhalten.
Die interaktive Ausstellung Was macht die Kuh im Kühlschrank? lädt ein, das Zuhause neu zu entdecken und die Welten, zu denen es sich öffnet. Das etwas andere Zuhause schafft Anlässe für Kinder und Erwachsene, Themen nachhaltiger Entwicklung mittels vielfältiger Ausdrucksweisen zu konstruieren – spielerisch, sinnlich und experimentell. Es bietet dazu spannende Impulse und Ideen für die Praxis in Kita, Schule, Ausbildung und Familie, denn alle Ideen sind mit Alltagsmaterialien umsetzbar, knüpfen an die Lebenswelt von Kindern an und lassen sich auf andere Themen übertragen – von kleinen Aktionen bis zu großen Projekten rund um das komplexe Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Was macht die Kuh im Kühlschrank ist die erste interaktive Ausstellung, die dieses Thema für Kinder im Alter von drei bis acht Jahren sinnlich fassbar aufbereitet und für Erwachsene – Fachkräfte, Familien, Öffentlichkeit – Schlüsselthemen der Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Ideen zur
Umsetzung in Räumen inszeniert. Die Zukunft spielt im Kindergarten!
Wie wäre es, wenn wir kein Wasser hätten? Wie kommt das Essen auf deinen Teller? Was ist dein Lieblingsessen und was essen andere am liebsten? Können Bücher Häuser sein? Was essen wir in hundert Jahren? Womit spielst du, womit spielen andere Kinder am liebsten? Hat jeder Mensch ein Wohnzimmer? Wie wollen wir leben? Woher kommt die Energie dafür? Fragen, denen man gemeinsam in der Ausstellung auf die Spur gehen.
Ab dem 27.Juni bis zum 17. August 2025 ist die Ausstellung in der Kunsthalle zu besuchen.
Interessant? Sags weiter: