20.05.2025 15:19 Uhr
Erfolgreiche Einsatzübung: Über 450 Einsatzkräfte trainieren Ernstfall eines Massenanfalls von Verletzten
Katastrophenschutz und ALB FILS KLINIKUM proben Rettungskette von fiktiver Alarmierung am Berufs-schulzentrum Göppingen bis zur Versorgung im Klinikneubau
Göppingen, 19.05.2025 – Ein Gerüsteinsturz mit Massenpanik bildete das Ausgangsszenario einer groß angelegten Katastrophenschutzübung, die am Samstag, 17.05.2025, unter der Bezeichnung „GoepEx2025“ in Göppingen durchgeführt wurde. Über 450 Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes des Landkreises Göppingen und des ALB FILS KLINIKUMS trainierten gemeinsam das sogenannte ManV-Konzept, den „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten“.
Die Übung fand an zwei zentralen Orten innerhalb des Göppinger Stadtgebietsstatt: Dem Berufsschulzentrum Öde und der neuen Zentralen Notaufnahme im Neubau des ALB FILS KLINIKUMS. Insgesamt 50 Verletzte mussten im Verlauf des Übungsszenarios gerettet, versorgt, transportiert und im Krankenhaus behandelt werden. Im Klinikneubau ergab sich die einmalige Gelegenheit zu üben, ohne die reele Patientenversorgung zu beeinflussen, da diese bis zum Umzug am 05.07.2025 noch in der bisherigen Klinik am Eichert erfolgt.
Landrat Edgar Wolff lobte das Zusammenspiel der Einsatzkräfte und dankte allen Beteiligten: „Ich bin beeindruckt vom Engagement der vielen Helferinnen und Helfer. Mein Dank gilt allen, die mitgewirkt haben, sei es in der Planung und Durchführung oder im Hintergrund. Sie alle tragen dazu bei, dass der Bevölkerung im Landkreis Göppingen im Notfall bestmöglich geholfen werden kann.“
Die Übung ermöglichte, die komplette Rettungskette, von der Rettung und Erstversorgung am Schadensort bis hin zur Behandlung in der Klinik, realitätsnah zu üben und stellte damit eine Besonderheit dar. Beteiligt waren Einsatzkräfte von zahlreichen Hilfsorganisationen und Einrichtungen im Landkreis Göppingen: Freiwillige Feuerwehr Göppingen, Technisches Hilfswerk, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe, Arbeiter-Samariter-Bund, Malteser Hilfsdienst, die Integrierte Leitstelle, die Notfallseelsorge / Psychosoziale Notfallversorgung, Kreisverbindungskommando der Bundeswehr, Notärztinnen und Notärzte sowie das ALB FILS KLINIKUM.
Auch wenn die detaillierte und kritische Auswertung der Übung noch andauert, waren sich die Beteiligten über den erfolgreichen Verlauf einig. „Die Übung hat gezeigt, dass die Zahnräder erfolgreich ineinander greifen, auch wenn an einzelnen Stellen noch feinjustiert werden muss", so David Vogel (Malteser Hilfsdienst), der Übungsleiter der GoepEx2025.
„Die ManV-Übung hat eindrücklich gezeigt, wie reibungslos und professionell unsere Teams in der Notaufnahme auch unter Hochdruck zusammenarbeiten. Der Ablauf der Übung war sehr aufschlussreich und hat wertvolle Erkenntnisse für die Weiteroptimierung unserer Notfallprozesse geliefert. Das Engagement und die Koordination aller Beteiligten waren bemerkenswert und stimmen mich sehr positiv für zukünftige Herausforderungen", so Dr. med. Ingo Hüttner, Medizinischer Geschäftsführer des ALB FILS KLINIKUMS.
Auch der Leiter der Unteren Katastrophenschutzbehörde – Andreas Aschbacher – zeigte sich zufrieden und hob neben dem Engagement der überwiegend ehrenamlichen Einsatzkräfte auch die Arbeit der gemeinsamen Planungsgruppe in den letzten sechs Monaten der Vorbereitung hervor.
(Quelle & Bild: Landratsamt Göppingen)
Interessant? Sags weiter: