10.07.2025 17:37 Uhr
„Eine Bereicherung für das Team und die Kinder“ - Zusammen mit der Lebenshilfe Göppingen bietet die Stadt Uhingen einen inklusiven Arbeitsplatz in einem städtischen Kindergarten an
Uhingen, 10.07.2025 – Seit April hat das Team des Uhinger Kindergartens Finkenstraße eine neue Mitarbeiterin. Das ist an und für sich nicht so ungewöhnlich. Doch Nazar Yilmaz ist eine besondere Mitarbeiterin. Die 21-jährige, die eine Gruppe mit Kindern von 2 bis 6 Jahren unterstützt, hatte leider selbst keine unbeschwerte Kindheit. Auf Grund einer notwendigen Organtransplantation im Kindesalter hatte Nazar Yilmaz die meiste Zeit in Krankenhäusern verbracht, während andere Kinder in den Kindergarten und später in die Schule gegangen sind.
„Durch ihre positive und ruhige Ausstrahlung gewann Nazar Yilmaz schnell einen guten Zugang zu den Kindern“, sagt Katja Eisenmann, Leiterin des Kindergartens Finkenstraße. Nazar Yilmaz hilft den Mädchen und Jungen beim An- und Ausziehen und betreut kreative Freispielangebote wie Basteln, Falten und Malen. Darüber hinaus spielt sie mit den Kindern Brett- und Würfelspiele und hilft insbesondere den Kleineren beim Aufräumen.
Bevor Nazar Yilmaz aber einen Arbeitsplatz erhalten hat, schaute sie sich während eines mehrwöchigen Praktikums die Abläufe an und auch das Team des Kindergartens Finkenstraße lernte die 21-jährige kennen. „Aufgrund ihres wertschätzenden Umgangs mit den Kindern war uns früh klar, dass wir sie gerne über die Praktikumszeit hinaus behalten möchten“, sagt Katja Eisenmann. „Sie bereichert unser Team und auch die Kinder können von ihr einiges lernen.“
Dass die Stadt Uhingen ihr nun so einen Arbeitsplatz in Kooperation mit der Lebenshilfe ermöglichen kann, ist für Nazar Yilmaz ein Glücksfall. „Die Arbeit mit den Kindern bereitet mir so viel Spaß“, sagt sie. „Es ist so schön zu sehen, wie sie jeden Tag etwas Neues lernen“, freut sich Nazar Yilmaz.
Organisiert wurde das Praktikum über die Lebenshilfe, die betriebsintegrierte Arbeitsplätze anbietet. Somit gibt es bei der Stadt Uhingen den dritten betriebsintegrierten Arbeitsplatz. Die beiden anderen laufen in Kooperation mit dem Haus Lindenhof. Solche Arbeitsplätze außerhalb der sozialen Einrichtungen sind eine inklusive Teilhabeform für Menschen mit einer wesentlichen kognitiven, seelischen oder körperlichen Behinderung. Die Eingliederungshilfe des Landkreises finanziert diese Leistung im Rahmen der Teilhabe am Arbeitsleben nach dem Bundesteilhabegesetz (BTHG).
„Einrichtungen wie die Lebenshilfe ermöglichen es Menschen, die auf dem regulären Arbeitsmarkt nur schwer Fuß fassen können, ein wichtiger Bestandteil des Arbeitslebens zu sein“, betont Uhingens Bürgermeister Matthias Wittlinger. Er freue sich sehr, dass die Stadt ihren Teil dazu beitragen könne. Er hoffe, dass mehr dem Beispiel der Stadt Uhingen folgen und solche Jobs anbieten. „Davon profitieren alle Beteiligten!“
(Quelle & Bild: Stadt Uhingen)
Interessant? Sags weiter: