„Wir gehen in unserer Entwicklung in großen Schritten voran“
Seit Mitte Mai dieses Jahres geht es rund im Neubau des ALB FILS KLINIKUMS. Große Eröffnungsfeier, noch größerer Tag der offenen Tür, Fest für die Mitarbeiter, MANV-Übung, Vor-Umzug der ersten Einheiten, Start des Pilotbetriebs, erste Hubschrauberlandung, Besuch der neuen Bundesgesundheitsministerin und schließlich am 5. Juli der große Patientenumzug und Start des Regelbetriebs. „Das waren äußerst ereignisreiche und auch sehr erfolgreiche Wochen, die einiges von uns abverlangt haben, uns aber auch mit viel Stolz erfüllen. Der Umzug lief wie am Schnürchen und in allen Abteilungen herrschte gute Laune. Die Freude über den Bezug des Neubaus war spürbar“, so das Fazit des Kaufmännischen Geschäftsführers des ALB FILS KLINIKUMS, Wolfgang Schmid, im Rahmen der heutigen Sitzung des Kreistags. Dieser kurze Rückblick auf die aktuellen Geschehnisse diente ihm und seinem Geschäftsführer-Kollegen Dr. Ingo Hüttner als Einstieg für einen weiteren Rückblick – auf das Geschäftsjahr 2024,
dessen Abschluss nun den Kreisräten vorgelegt wurde.
„Das Jahr 2024 war das letzte komplette Jahr, welches das ALB FILS KLINIKUM in seinem Altbau verbracht hat, und wir hätten es uns einfach machen können und sagen, warum noch Neues im Alten verwirklichen, warum noch in das Bestandsgebäude investieren?“, betonte der Medizinische Geschäftsführer Dr. Ingo Hüttner und beantwortete seine Frage gleich selbst: „Ein solches Vorgehen ist so gar nicht unsere Sache. Unser Anspruch, der Bevölkerung im Landkreis die bestmögliche Medizin und die bestmögliche Pflege zugutekommen zu lassen, hat keine räumliche oder zeitliche Komponente. Wir gehen in unserer Entwicklung stetig voran, zeigen klare – oder besser gesagt – innovative Kante.“ Auch im Geschäftsjahr 2024 war das der Fall. Beispiele können die beiden Geschäftsführer viele nennen, wie etwa den Start der Kurzstationären Allgemeinmedizinischen Versorgung (KAV) am Standort Geislingen, den Betriebsbeginn der Decision Unit 2.0, das erste Baby im hebammengeführten Kreißsaal, der erste
operative Eingriff im Ambulanten OP-Zentrum im Ärztehaus, Spatenstich und Richtfest für das neue Bildungszentrum. „Zudem konnten wir, vor allem im ambulanten Bereich, eine Leistungssteigerung erreichen“, so Wolfgang Schmid. Zu den etwas mehr als 29.000 stationären Patienten kamen im Jahr 2024 insgesamt 134.400 ambulante Patienten, fast 10.000 mehr als im Jahr zuvor.
Die zahlreichen Neuerungen und auch die Leistungssteigerung können allerdings die klamme finanzielle Lage des ALB FILS KLINIKUMS nicht ausgleichen. „Für eine Verbesserung der Ergebnissituation hat es leider nicht gereicht,“ bedauerte der Kaufmännische Geschäftsführer. So wird im heute veröffentlichten Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2024 ein Bilanzverlust von knapp 16,8 Millionen Euro (Vorjahr: -16,5 Millionen Euro) ausgewiesen. Im Wirtschaftsplan 2024 war noch von einem Verlust von 21,6 Millionen Euro ausgegangen worden. Dass sich die Bilanz nun gegenüber diesem Planansatz besser darstellt ist der auf Juli 2025 verschobenen Inbetriebnahme des Neubaus und den dadurch eingesparten Kosten für den Umzug und für die temporäre Doppelvorhaltung von Altbestand und Neubau geschuldet.
Die Gründe für das erneut hohe Defizits unterscheiden sich wenig von den Vorjahren. „Es sind vor allem die seit Jahren bestehende strukturelle Unterfinanzierung sowie das nicht auskömmliche Erlösbudget, die uns, aber auch allen anderen Krankenhäusern zu schaffen machen“, sagte Dr. Ingo Hüttner. Dazu kommen die weiterhin extrem hohen Sach- und Energiekosten sowie die gestiegenen Personalkosten. „Aufgrund des weiterhin bestehenden Fachkräftemangels konnten wir zudem auch in 2024 unsere Kapazitäten nicht voll ausschöpfen“, so der Medizinische Geschäftsführer. Angesichts dieser Situation, die auch im aktuellen Jahr anhält, begrüßen er und Wolfgang Schmid die von der neuen Bundesgesundheitsministerin Nina Warken zugesagte einmalige Finanzspritze für die Krankenhäuser in Deutschland, auch wenn sie nicht für eine schwarze Null ausreichen werde. „Wir sind daher der Kreisverwaltung und dem Kreistag sehr dankbar, dass sie weiterhin uneingeschränkt hinter dem Klinikum stehen und als
Träger des Klinikums den Verlust ausgleichen.“
Der Geschäftsbericht 2024 des ALB FILS KLINIKUMS mit dem detaillierten Jahresabschluss ist auf der Homepage des Klinikums unter
https://www.alb-fils-kliniken.de/ueber-uns/publikationen/ zu finden.
(Quelle: Alb Fils Klinikum)