28.07.2025 15:19 Uhr
Drei Biere aus der Geislinger Brauerei schaffen es in die Finest Beer Selection, das Kristall Weizen und das Keller Pils sind mit 97 und 94 Punkten die besten Biere ihrer Kategorie. Das 1881 schafft es mit 90 Punkten zum dritten Mal in Folge in die Auswahl der besten Biere der Welt.
Im Unterschied zu üblichen Bier-Wettbewerben handelt es sich bei der Finest Beer Selction nicht um eine Competition, bei der je Kategorie Biere mit anderen Bieren verglichen werden. Das Konzept versteht sich vielmehr als sensorische Exzellenzprüfung. Jedes Bier wird individuell aromatisch analysiert und auf Basis eines transparenten 100-Punkte-Schemas bewertet. Nur die besten Biere eines Jahres mit einem Finest Beer Score von 90 oder mehr Punkten schaffen es in den exklusiven Kreis der Finest Beer Selection.
2025 haben es gleich drei Kaiser Biere in die Selection geschafft. Mit 97 Punkten erreichte das Kaiser Kristall Weizen einen absoluten Spitzenwert und lässt die Konkurrenz weit hinter sich. „Dieser erste Platz für unser Kristall freut mich ganz besonders, wir brauen traditionell unser Kristall Weizen mit viel Kohlensäure und hoch vergoren eben nach der alten Champagnerweizen-Rezeptur meines Großvaters. Unsere Bierbrauer haben ein feines Gespür, gerade für dieses ganz typische schwäbische Bier“, meint Christoph Kumpf, Geschäftsführer der Kaiser Brauerei über den Erfolg des Geislinger Kristall Weizens.
Das neu aufgelegte Keller Pils erreichte mit 94 Punkten ebenfalls den ersten Platz in seiner Kategorie. Georg Kristan, Braumeister in der Brauerei sagt dazu: „Wir haben für die neue Rezeptur viel ausprobiert und sind am Ende bei zwei komplett neuen Hopfensorten gelandet. Die geben dem Bier ein wirklich außergewöhnlich intensives und tolles Aroma. Es ist ein intensives Pils, fast schon eine Geschmacksexplosion! Da freut es mich natürlich sehr, dass es auch die Jury überzeugt hat.“
Daniel Giebel, Betriebsleiter der Kaiser Brauerei war bei der Preisverleihung dabei. Er freut sich, dass es gleich drei der Biere aus Geislingen in die Selection geschafft haben. „Unser Export 1881 ist ja praktisch Dauergast in der Selection. Das 1881 ist sowas wie die Basis unserer Brauerei. Es freut mich sehr, dass dieses tolle, ausgewogene Bier mit 90 Punkten ausgezeichnet wurde.“
Die Verkostung und damit die Auswahl der Finest Beer Selection wird jedes Jahr von einer international besetzten, erfahrenen Fachjury im Rahmen einer Blindverkostung durchgeführt.
Hinter dem Konzept stehen mit Doemens und dem Meininger Verlag zwei absolute Experten mit mehrjähriger Erfahrung in der Analyse und Bewertung von Bieren sowie der Durchführung hochprofessioneller Bierverkostungen. Die Finest Beer Selection, der verlässliche Qualitätskompass für Brauereien, den Handel und für alle Bier-Konsumenten.
(Quelle & Bild: STAUFENPRESSESERVICE)
Interessant? Sags weiter: