28.07.2025 11:49 Uhr
Der Schlossplatz, eine beliebte „gute Stube“ der Stadt, soll aufgewertet werden.
Rund 600.000 Euro sind für die Neugestaltung des Schwanenteichs vorgesehen, berichtete die Stadtverwaltung in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Neben der dringend notwendigen Sanierung der Ufermauer und einer neuen Terrasse am Bistro Atelier stehen dabei vor allem Verbesserungen der Aufenthaltsqualität im Mittelpunkt.
Ingenieur Stefan Straub aus Donzdorf legte den Stadträten die prekäre Lage der Ufermauer an der Rohrach dar: Risse und Betonabplatzungen machen eine dringend notwendige Instandsetzung unumgänglich. Auch die Schwanenbrücke zeigt deutliche Verfallserscheinungen – das morsche Holz muss ersetzt oder die Brücke aufgegeben werden. Die Kosten für einen Brückenneubau oder den Bau einer Terrasse, die über den Teich hinausragt und als Alternative dienen könnte, sind in etwa vergleichbar. Letztere Variante findet unter den Gemeinderäten großen Zuspruch.
Ein zentrales Problem bleibt der auf bis zu einem Meter angewachsene Schlamm im Teich – eine Nährstoffquelle für Algen und Ursache für das trübe Wasser. Zur Sanierung soll die Rohrach durch eine Verdolung umgeleitet und der Teich trockengelegt werden. Dies ermöglicht die Entfernung der organischen Ablagerungen und die Sanierung der Ufermauer. Das Trocknen des Teichs bedeutet allerdings auch, dass Fische und Wasservögel umziehen müssen.
Abschließend wurde auch die Verbesserung der Wasserqualität thematisiert: Kunsträume sollen die Zuläufe reinigen und für ordentliches Fließverhalten sorgen, um das Wasser klar und lebendig zu halten. Erste Maßnahmen und Umsetzungen sind für das Jahr 2027 angedacht, wenn die Bürger von Geislingen ihren Schlossplatz mit Schwanenteich in neuem Glanz genießen können.
Interessant? Sags weiter: