Kurznews: Göppingen - Aktionswoche „Göppingen spielt!“

Kurznews

Göppingen - Aktionswoche „Göppingen spielt!“

28.07.2025 11:02 Uhr

Vom 4. bis 9. August verwandelt sich die Göppinger Innenstadt in der ersten Ferienwoche zu einer riesigen Spielstraße.

Unter dem Motto: „Entdecke das Weltall und erlebe galaktischen Spaß!“ ist der Einsatz der kleinen Weltraum-Helden in zahlreichen City-Geschäften gefragt. Egal ob Rätsel lösen, basteln, sporteln oder die eigene Geschicklichkeit testen – jede Station hält eine eigene galaktische Herausforderung bereit. Für jede erfolgreich absolvierte Aufgabe gibt es einen Weltraum-Stempel. Die Reihenfolge ist dabei nicht wichtig, Hauptsache am Ende der Reise bestätigt ein Stempel im Weltall-Pass, dass alle Stationen angeflogen wurden. Wer das erfolgreich meistert, landet im Lostopf der Weltraum-Station und hat damit, neben Ruhm und Ehre, Chancen auf einen von vielen attraktiven Preisen.  

An 20 Spielstationen durchs City-Weltall: 
Insgesamt beläuft sich die Weltall-Mission auf zwanzig spannende Spielstationen in Geschäften der Innenstadt. Im Rathaus beispielsweise warten Planeten-Steckbriefe darauf, mit den gesammelten Informationen befüllt zu werden, während im Modehaus Finck der Weltraum ganz nach euren Vorstellungen bunt ausgemalt werden darf. Wie echte Astronauten auf Planetensuche gehen, könnt ihr im Einkaufsquartier Agnes oder bei Männermode Metzmeier, wo die Himmelskörper erst noch gejagt werden müssen. Rasant wird es außerdem in der Barbarossa Buchhandlung, wo eine Weltraum-Rallye die Mini-Astronauten auf eine wilde Fahrt mitnimmt oder in der Poststraße: Dort laden irdische Gefährte die kleinen Rennfahrer im Crazy Cars zu einer Spritztour ein. Und wem nach so viel Weltall-Action der Magen knurrt, kann sich im Café am Kornhausplatz mit einer selbst kreierten Eis-Rakete stärken. Nicht zuletzt sollte auch ein Abstecher zum Märklineum in jedem Fall eingeplant werden: Hier wartet der Traktorwilli
als besonderes Highlight auf die kleinen Entdecker. Und das sind nur ein paar der vielen Einsatzorte, an denen Stempel gesammelt werden können, um die Mission möglichst erfolgreich abzuschließen. Das Booklet mit allen Stationen und dem Stempel-Pass liegt ab sofort in zahlreichen Geschäften der Innenstadt aus.  

(Quelle & Bild: göppingercity e.V.)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de