Eine entlastende Hilfe im Alltag anderer sein: Das ist die Aufgabe von Familienpaten. Die Stadt Uhingen sucht engagierte Menschen, die sich im Haus der Familie ausbilden lassen wollen.
Wo anfangen und wo aufhören? Berufstätige Eltern, ein Kind im Kindergartenalter und ein Neugeborenes, Hobbys und Engagement im Verein, Einkaufen, Putzen. Viele Familien kennen solche Alltagsprobleme und suchen ratlos nach einer Lösung, um die Vielfalt der anfallenden Aufgaben zu bewältigen. Dabei steht eine naheliegende und unkomplizierte Lösung parat: Familienpaten.
Während auf der einen Seite der Bedarf an dieser tatkräftigen Unterstützung groß ist, fehlt es auf der anderen Seite an Ehrenamtlichen, die Familien auf vielfältige Weise entlasten. Dabei stellen die Aufgaben der Alltagshelden keine allzu große Herausforderung dar: Freizeitgestaltung mit Kindern, Zuhören und Dasein, Beratung und Begleitung bei Alltagsentscheidungen, Vermittlung von Kontakten (zum Beispiel zu Beratungsstellen oder Familientreffs) sowie die Unterstützung bei Arztbesuchen oder Behördengängen.
Familienpaten können ihre regelmäßigen Einsätze in den Familien zeitlich selbst gestalten, erhalten eine Fahrtkostenerstattung, sind Teil eines großen Netzwerks und genießen Versicherungsschutz. Zudem wird ihnen seitens der Eltern und Kinder, denen sie im Alltag helfen, ein großes Maß an Wertschätzung entgegen gebracht.
Für Schulung anmeldenWer sich das Engagement als Familienpate vorstellen könnte, kann an der nächsten Schulung teilnehmen. Sie findet im Haus der Familie (Mörikestraße 17, Göppingen) statt, beginnt am Montag, 22. September, und dauert 6 Tage (29. September, 6., 13., 15. und 20. Oktober). Interessenten melden sich hierzu bei der Stadtverwaltung Uhingen, Telefon 07161 / 9380-116, die den Kontakt dann an die zuständige Stelle im Landratsamt weitervermittelt. Weitere Infos zu Familienpaten gibt es auf
www.uhingen.de/familienpaten im Internet.
(Quelle & Bild: Stadt Uhingen/Adobe Firefly)