Kurznews: Bad Ditzenbach - „Fitness im Freien 2025“ endet in den letzten Zügen des Sommers

Kurznews

Bad Ditzenbach - „Fitness im Freien 2025“ endet in den letzten Zügen des Sommers

15.09.2025 13:47 Uhr

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und mit ihnen auch das wöchentliche Sportprogramm der Gemeinde Bad Ditzenbach.

Zwölf Wochen lang wurde der FiTal-Park jeden Mittwochabend zum Treffpunkt für Bewegung, Begegnung und gemeinsames Training. Zwischen dem 25. Juni und dem 10. September 2025 luden offene Fitnesskurse alle Interessierten dazu ein, aktiv in den Sommer zu starten. Organisiert vom Tourismus- und Kulturbüro Bad Ditzenbach bot das abwechslungsreiche Programm Einheimischen wie Gästen gleichermaßen die Gelegenheit, etwas Neues auszuprobieren.

Von 18 bis 19 Uhr hieß es: Energie tanken und ins Schwitzen kommen! Ob Full-Body-Workout, Hula-Hoop, Yoga, Zumba oder HIIT – jede Einheit sorgte für Abwechslung und gute Laune. Der neue Kursort im FiTal-Park erwies sich dabei als großer Gewinn: Mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer als in den Vorjahren auf der Sonnenterrasse des Hauses des Gastes fanden hier Platz. Im Durchschnitt waren es rund 40 Sportbegeisterte, die das Angebot regelmäßig nutzen – ganz ohne Anmeldung, einfach spontan zum Mitmachen. Hartplatz und Tartanbahn boten ideale Trainingsflächen und wer nach einer intensiven Einheit Abkühlung suchte, konnte direkt ins Kneippbecken steigen. Je nach Wetterlage entschieden die Kursleiterinnen flexibel über den Ort: Bei Regen wurde kurzerhand das schützende Vordach der Hiltenburgschule genutzt.

Mit dabei waren in diesem Jahr drei neue engagierte Kursleiterinnen: Heike Wagner mit entspanntem Hatha-Yoga, Claudia Beckert mit Yoga für Schwangere und Sara Heinemann mit einem energiegeladenen Cardio-Bodyworkout.
Auch einige der beliebten Übungsleiterinnen aus den vergangenen Jahren kehrten zurück und sorgten für Abwechslung. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Kursleiterinnen (Anja Lang, Heike Wagner, Claudia Beckert, Nadine Vetter, Jessica Belle, Angie Apel, Ines Praedel, Sara Heinemann, Sindy DanceFitness, Tatjana Häußler, Lydia Iffländer), die mit ihrem Einsatz und ihrer Begeisterung Bad Ditzenbach den Sommer über in Bewegung gehalten haben.

(Quelle & Bild: Bad Ditzenbach)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de