Kurznews: Eislingen - Stadt erhält 3. Platz des Landespreises Radinfrastruktur 2025

Kurznews

Eislingen - Stadt erhält 3. Platz des Landespreises Radinfrastruktur 2025

17.10.2025 15:08 Uhr

Für die ‚Fahrradstraße zum Ösch‘ sowie die Umgestaltung der Leibnizstraße auf Höhe des Schulzentrums erhielt die Stadt Eislingen den 3. Platz des Landespreises Radinfrastruktur 2025.

Mit dem Preis zeichnet das Land Baden-Württemberg Städte und Kommunen aus, die beispielhafte Projekte im Radverkehr umsetzen. 

Von der Jury wurde die Eislinger Maßnahme für mehr Verkehrssicherheit auf dem Weg zur Schule und zur Förderung von mehr Rad- und Fußverkehr gelobt. Ziel der Fahrradstraße und der Umgestaltung des Schulumfeldes ist es, die Schulwege für Radfahrer, Fußgänger und Nutzer des ÖPNV attraktiver und sicherer zu gestalten und ihren Anteil auf dem Weg zur Schule zu stärken. „Das Fahrrad gewinnt als Verkehrsmittel in den Innenstädten zunehmend an Bedeutung. Wir sind mit der Umsetzung vieler Radinfrastrukturmaßnahmen in unserer Stadt auf dem richtigen Weg,“ freut sich Oberbürgermeister Klaus Heininger über diese hohe Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg.

Mit der Preisvergabe würdigt das Land neben den zwei weiteren Gewinnern - Heidelberg und Ludwigsburg - Eislingens konsequenten Einsatz für eine nachhaltige, klimafreundliche und zukunftsorientierte Mobilitätsgestaltung. Insgesamt wurden 40 Beiträge für den Preis eingereicht. Oberbürgermeister Klaus Heininger und Verkehrsplaner Tobias Schwämmle nahmen den Preis im Rahmen des Radkongresses Baden-Württemberg in Heidelberg von Verkehrsminister Winfried Hermann entgegen.

(Quelle & Bild: Stadt Eislingen/Fils)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de